Display MoreNeuigkeiten
Veröffentlicht: Mo., 30. September
Feiern Sie den 25. Jahrestag von Age of Empires II
Feiern Sie mit uns den 25. Jahrestag von Age of Empires II mit spannenden Gewinnspielen auf unseren Kanälen! 🎉
Um teilzunehmen, gehen Sie zum Kanal mit Ihrem gewünschten Preis und teilen Sie Ihre liebste AoE II-Erinnerung + #25YearsofAoEII.
Wir verlosen Age of Empires II: Definitive Edition
(Facebook), Return of Rome
(X), The Mountain Royals
(Discord), Victors and Vanquished
(IG) und das Animated Icons Bundle Vol. 1
(Offizielle Age-Foren)!Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip gezogen und am 4. Oktober per DM benachrichtigt, also halten Sie Ihre Nachrichten offen!
Übersetzt mit: https://translate.google.de/?sl=en&tl=de&op=translate
Age of Empires II: Definitive Edition, Infos, Updates und Patches
-
-
Age of Empires II: Definitive Edition/DLC`s bei unserem Partner im Angebot: Hier kaufen und sparen!
Bevorstehende Veröffentlichung
Veröffentlicht: Di., 15. Oktober
Pre-Order Age of Empires II: Definitive Edition – Chronicles: Battle for Greece
Wir freuen uns, den nächsten DLC für Age of Empires II: Definitive Edition ankündigen zu können – Chronicles: Battle for Greece, eine immersive narrative Erweiterung, die Spieler in die Welt der klassischen Antike entführt. Chronicles, das am 14. November erscheint, baut auf klassischem Gameplay auf und bietet ein neu konzipiertes visuelles Erlebnis und einen Fokus auf episches, charakterorientiertes Geschichtenerzählen. Das erste Kapitel, Battle for Greece, stellt drei neue Zivilisationen vor: Achämeniden, Athener und Spartaner – in einer Kampagne mit 21 Szenarien, die durch ansprechende Sprachausgabe, animierte Zwischensequenzen und vieles mehr zum Leben erweckt wird! Wir haben uns sehr gefreut, mit CaptureAge zusammenzuarbeiten, um Battle for Greece, den ersten Teil von Chronicles, zu präsentieren. Dieses neue epische narrative Erlebnis ist ein Muss für Strategieliebhaber und Geschichtsbegeisterte gleichermaßen.
Age of Empires II: DE - Chronicles: Battle for Greece [STEAM]:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Neuigkeiten
Veröffentlicht: Fr., 25. Oktober
Ausweitung der Seekriegsführung in Chronicles: Battle for Greece
Hisst die Segel, haltet den Ruderern eine Rede und spendet Trankopfer für günstigen Wind, denn CaptureAge bereitet sich darauf vor, euch durch die vielen neuen Marinefunktionen in Age of Empires II: Definitive Edition – Chronicles: Battle for Greece zu führen.
Von Beginn des Chronicles-Projekts an war das Marine-Gameplay ein zentraler Bestandteil der Vision. Wir wollten die strategische Tiefe des Marine-Gameplays von Age of Empires II: Definitive Edition erweitern, der Bedeutung der Seekriegsführung in der klassischen Antike gerecht werden und – am wichtigsten – den Spielern einige aufregende neue Spielzeuge zum Spielen geben.
Eine kleine historische Anmerkung: Ähnlich wie die anderen nicht einzigartigen Einheiten, die von allen Zivilisationen gemeinsam genutzt werden, sind die Designs unserer Schiffe kreative Zusammenstellungen von Stilen aus der gesamten antiken Welt und aus dem gesamten Zeitraum, den Chronicles schließlich abdecken wird. So haben die Achämeniden beispielsweise Zugriff auf große Belagerungsschiffe, die stark von der hellenistischen und römischen Epoche inspiriert sind.
Chronicles: Battle for Greece kann jetzt auf Steam vorbestellt werden! Jetzt mit 15 % Rabatt vorbestellen und am 14. November spielen!
Age of Empires II: DE - Chronicles: Battle for Greece bei Steam: https://store.steampowered.com…nicles_Battle_for_Greece/
Anstatt alle Ihre Marineeinheiten vom Dock aus zu rekrutieren, haben Sie in Chronicles Zugriff auf zwei verschiedene Marinegebäude: den Hafen und die Werft.
Der Hafen ist stärker auf wirtschaftliche Produktion ausgerichtet: Hier können Spieler Fischereifahrzeuge, Handelsschiffe, Transportschiffe und unsere günstigen Aufklärungsschiffe, die Lemboi, bauen. Werften hingegen werden zum Bau von Militärschiffen verwendet.
Sechs militärische Schiffsklassen
Marinewirtschaft
Austern sind eine neue Marineressource, die Gold auf See liefert. Sie können von Fischerbooten oder von Dorfbewohnern gesammelt werden, wenn die Austern nahe genug am Ufer sind.Handel
In Chronicles bringen Ihre Handelsschiffe (die Handelskoggen ersetzen) beim Handel mit verbündeten Docks sowohl Holz als auch Gold zurück. Sie können das Verhältnis von Holz zu Gold im Hafen anpassen, sodass Sie das Holz, das Sie für die Marineproduktion benötigen, oder Gold für teure Einheiten und Upgrades priorisieren können.
Die Beherrschung der Meere wird für Ihren Erfolg in Chronicles entscheidend sein. Im Verlauf unserer Geschichte müssen Sie kombinierte Land- und Marineoperationen durchführen, um Küstenfestungen einzunehmen, sich auf den Seehandel verlassen, um belagerte Städte zu versorgen, und Ihre Feinde durch unerbittliche Artilleriebombardements zur Unterwerfung zwingen.
-
Regelmäßiges Update
Veröffentlicht: Do., 14. November
Age of Empires II: Definitive Edition – Update 128442
Willkommen zu einem weiteren spannenden Update für Age of Empires II: Definitive Edition
– einschließlich neuer Editor- und Modding-Funktionen, Fehlerbehebungen basierend auf Ihrem Feedback sowie dem neuesten DLC, Chronicles: Battle for Greece, der offiziell gestartet ist!
Patchnotes:
Grafik
Ein seltenes Grafikproblem wurde behoben, bei dem UI-Elemente bei Verwendung bestimmter alter GPUs als graue Kästchen angezeigt wurden.
Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte Szenario-Editor-Objekte wie Waren, Holz, Steinbruch im Spiel nicht korrekt angezeigt wurden.Audio
Ein Problem wurde behoben, bei dem in den meisten Menübildschirmen keine Hintergrundmusik abgespielt wurde (außer im Spielmodus Return of Rome).
UI
Die Schaltfläche „Mods“ wurde dem Hauptmenü wieder hinzugefügt.
Einzelspieler- und benutzerdefinierte Mehrspieler-Lobbys haben neue Steuerelemente:
Dropdown-Menü „Zivilisationsset“: Wählen Sie zwischen Age of Empires II, Chronicles oder Alle. Dies steuert, welche Zivilisationen gespielt werden können. Dies wirkt sich auch auf die Zivilisationen aus, die Spielern zur Verfügung stehen, die „Zufällig“ wählen.
Kontrollkästchen „Antiquity Mode“: Wenn dies aktiviert ist, ist Holzhandel in Häfen und Docks möglich und Austern können auf zufälligen Karten erscheinen.
Zivilisationsauswahl
Dropdown-Menü „Zivilisationsfilter“ hinzugefügt. Wählen Sie zwischen „Age of Empires II“, „Chronicles“ oder „Alle“. Wenn das Zivilisationsset in der Lobby Zivilisationen aus „Age of Empires II“ und „Chronicles (Alle)“ enthält, können Sie dies verwenden, um die Zivilisationen auf dem Bildschirm einzugrenzen.Hotkeys
Hotkeys zum Festlegen von Sammelpunkten, die auf eine Tastenkombination mit Alt eingestellt sind, legen den Sammelpunkt nicht mehr auf dem Gebäude selbst fest.
Fixes
Ein seltenes Problem behoben, bei dem besetzte Stadtzentren feindliche Einheiten in Reichweite nicht automatisch angriffen.
Ein Problem behoben, bei dem Elite-Kampfelefanten falsche Kosten und Geschwindigkeit hatten.ANTIQUITY_MODE-Flag zu RMS-Skripten hinzugefügt, basierend auf dem Status des Lobby-Umschalters.
Ein Problem behoben, bei dem KI-Spieler keine Transportschiffe trainierten.
Es kommt nicht mehr zu einem Absturz, wenn der Dialog zur Zivilisationsauswahl geöffnet wird und eine Zivilisation keine Beschreibung hat.
Technologieattribut-Flag 26 für den vollständigen Tech-Modus hinzugefügt, das die Technologie nur dann auslösen kann, wenn das Lobby-Flag für den Antiquitätenmodus aktiv ist.
Attributflags 32 und 33 für Typtechnologie hinzugefügt, die Optionen lauten nun wie folgt:
0: Normale Technologien
2: Zeigt den Forschungsfortschritt in der Altersaufstiegsleiste an
32: Gebäudespezifisches Upgrade, wendet die Effekte nur auf das Gebäude an, in dem es erforscht wird, und kann an mehreren Instanzen des Forschungsstandorts separat erforscht werden
33: Wiederholbare Technologie, kann erforscht werden, solange sie verfügbar ist, auch wenn sie bereits erforscht wurde
Flag 2 für Technologiekostenabzug hinzugefügt, dies entfernt nur eine lokale Ressource, die in einem einzelnen Gebäude gespeichert ist (gepaart mit Typflag 32)
Objektspeichermodus Typ 16 hinzugefügt, der die Ressource als lokale Ressource in dieser einzelnen Kopie des Objekts speichert (wird für einzelne Gebäudeupgrades verwendet)
Technologieeffekttypen 200 und 201 hinzugefügt, mit den folgenden Effekten:
200: Attributwert für das lokale Gebäude festlegen, in dem die Technologie erforscht wurde, die diesen Effekt anwendet
201: Ein Attribut für das lokale Gebäude hinzufügen/subtrahieren, in dem die Technologie erforscht wurde, die diesen Effekt anwendet
Zusätzliche Effekte zum Einheit Aura-Aufgabe (Aufgabentyp 155). Dies sind Parameter für das Feld „Suchwartezeit“ mit den folgenden Auswirkungen:
116: Erhöht die Nahkampfpanzerung von Objekten in der Nähe
117: Erhöht die Durchschlagspanzerung von Objekten in der Nähe
113: Erhöht die Umwandlungsresistenz von Objekten in der Nähe
Verknüpfte Technologien beschreiben Technologien, die in irgendeiner Weise verbunden sind. Sie werden in linkedTechs,json definiert. Es gibt drei Typen:
Gegenseitig ausschließende Technologien – wenn eine Technologie erforscht wird, werden die anderen verknüpften Technologien deaktiviert
Umschaltbare Technologien – ermöglicht Ihnen, eine Technologie in einer Gruppe von Technologien zu „aktivieren“
Technologien durchlaufen – durchläuft eine Liste von Technologien, wendet die Auswirkungen der ausgewählten Technologie an und deaktiviert die anderen
Epochen wurden zu eras.json hinzugefügt. Epochen ermöglichen das Definieren von Überschreibungen für eine Zivilisation. Sie können Alterssymbole, Technologiebeschreibungen und die im vollständigen Technologiemodus verfügbaren Technologien überschreiben. Sie fügen die angegebene Ära als Option in civilisations.json hinzu.
Neue Angriffsaufgabe „Speed Charge“ hinzugefügt, als Aufgabe 133. Damit dies funktioniert, muss das Feld „Spezialfähigkeit“ der Einheit auf 3 gesetzt sein. Diese Aufgabe verwendet die folgenden Parameter:
Arbeitswert 1: Mindestabstand vom Ziel, damit die Beschleunigung beginnt
Arbeitswert 2: Maximalabstand vom Ziel, damit die Geschwindigkeit beginnt
Arbeitsbereich: Multiplikator für die Einheitengeschwindigkeit beim Aufladen
Arbeitsflagge 2: Dies muss auf 2001 gesetzt sein, damit die Aufgabe funktioniertSzenario-Editor
20 leere Technologien ohne Wirkung zur Verwendung als benutzerdefinierte Technologien hinzugefügt.
Problem behoben, bei dem der Garnisonsobjekt-Trigger die untere linke Ecke der Karte anzeigt.
Die Technologie „Free Lembos Spawn“ kann auf der Registerkarte „Optionen“ deaktiviert werden, um die kostenlosen Lembos zu entfernen, die mit dem ersten Hafen erscheinen, der einem Spieler gehört, der eine Chronicles-Zivilisation verwendet.
„Set Object Cost“ legt einen Attributpreis für ein bestimmtes Objekt fest.
Persistente Variablen sind ein neues System zum Erstellen von Variablen, die in mehreren Szenarien einer Kampagne verwendet werden können. Es werden drei neue Trigger bereitgestellt, die Ihnen die Interaktion mit den persistenten Variablen ermöglichen. Hinweis: Diese Trigger funktionieren nur innerhalb einer Kampagne und alle Schlüssel sind mit den Kampagnen verknüpft, in denen sie erstellt werden.
Schlüssel speichern speichert den Wert der ausgewählten Szenariovariable in einem benannten Schlüssel
Schlüssel laden lädt den mit dem Schlüssel verknüpften Wert in die ausgewählte Variable
Schlüssel löschen löscht den Schlüssel und den zugehörigen Wert aus dem Spielerprofil
Technologiesymbol ändern ändert das Symbol der angegebenen Technologie.
Hotkey Technologie ändern ändert den Hotkey für die angegebene Technologie.
Variable nach Ressource ändern ändert eine Variable nach der angegebenen Ressource.
Variable nach Attribut ändern ändert eine Variable nach einem Objektattribut des ausgewählten Objekts.
Spielerfarbe ändern ändert die Spielerfarbe in die ausgewählte Farbe.
Task-Objekt-Trigger ermöglicht jetzt das Festlegen von Einheitenformationen.
Der Zielleiste wurde eine Bildlaufleiste hinzugefügt.Hinweis: Diese Funktionen werden derzeit nur in benutzerdefinierten Szenarien unterstützt.
Neue XS-Skriptfunktionen für Folgendes hinzugefügt:
xsTaskAmount: Gibt Werte an, die für die Funktionen xsTask oder xsRemoveTask verwendet werden sollen, und zwar mit der folgenden Syntax: xsTaskAmount(taskFieldId, float value)
xsTask: Fügt einer Einheit eine neue Aufgabe hinzu, und zwar mit der folgenden Syntax: xsTask(masterUnitID, actionType, targetMasterUnitID, playerID)
xsRemoveTask: Entfernt einer Einheit eine Aufgabe, und zwar mit der folgenden Syntax: xsRemoveTask(masterUnitID, actionType, targetMasterUnitID, playerID)
Untersuchung
Wie immer verfolgen wir weiterhin die von der Community gemeldeten Probleme für zukünftige Updates.
Weitere bekannte Probleme finden Sie auf dieser Seite, um zu sehen, was verfolgt wird!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Bitte beachten Sie, dass sich diese Liste ändern kann und nicht als umfassende Liste aller bekannten Probleme gilt, die wir verfolgen. Das Obige soll Sie über die aktuellen Prioritäten des Teams informieren, die sich ändern, wenn andere Probleme auftreten oder Vorrang haben.
Die neuesten Updates und Ankündigungen finden Sie auf unseren sozialen Kanälen.
Neuer DLC! Chronicles: Battle for Greece
Bereiten Sie sich auf eine Reise in die Antike vor – Age of Empires II: Definitive Edition
– Chronicles: Battle for Greece ist offiziell erschienen!
Dieser DLC ist eine immersive narrative Erweiterung, die Spieler in die Welt der klassischen Antike entführt und auf klassischem Gameplay aufbaut, mit einem neu konzipierten visuellen Erlebnis und einem Fokus auf epischem, charakterorientiertem Geschichtenerzählen.Wir haben uns sehr gefreut, mit CaptureAge zusammenzuarbeiten, um Battle for Greece, den ersten Teil von Chronicles, zu präsentieren. Dieses neue epische narrative Erlebnis ist ein Muss für Strategieliebhaber und Geschichtsbegeisterte gleichermaßen.
Übersetzt mit: https://translate.google.de/?sl=en&tl=de&op=translate