Gaming-Laptop für Paradox-Spiele

  • Liebe Community, ich bin neu hier und freue mich auf eine gute Zeit mit euch, abseits vom Alltagsstress mit Job und Kleinkind :) Vielleicht könnt ihr mir ja sogar helfen, den richtigen Gaming-Laptop zu finden...


    Ich bin Mitte 40 und möchte abends im Wohnzimmer hin und wieder gediegen zocken, vor allem Strategie- und Aufbauspiele bzw. Wirtschaftssimulationen. Da ich keinen dauerhaften Platz zum Aufbauen und Hinstellen eines Gaming-PC habe, muss es ein Laptop sein. Könnt ihr mir ein aktuelles Modell bzw. eine Marke empfehlen? Ich möchte ungern mehr als 1.500 Euro ausgeben, plus minus 150 Euro.


    Akkuleistung und Gewicht sind mir egal. Auch die Keyboard-Qualität ist nicht so wichtig, weil ich dann eine Gamingtastatur anschließen würde.


    Genial wäre es, wenn der Laptop nicht bei jedem Spiel zu einem Düsenjet mutiert. Ich weiß, dass das bei Laptops schwierig bis unmöglich zu sein scheint, aber fragen darf man ja mal :) Vielleicht gibt es Modelle, die länger leise bleiben als andere, wenn anspruchslosere Games darauf laufen.


    Ich zocke gerne Anno 1404 und 1800, Cities: Skylines, Stellaris, Crusader Kings III, Civilization VI, Total War: Shogun 2 sowie Age of Empires II und VI.


    Welche Grafikkarte (mit wie viel VRAM), wieviel Arbeitsspeicher und welchen Prozessor (Intel oder AMD?) benötige ich in etwa, damit diese Titel die meiste Zeit gut laufen? Sollte ich mich besser auf FullHD-Bildschirme konzentrieren? Welche Hertzzahl wäre optimal? Was muss ich bei der Wattzahl beachten, Stichwort "TDP"?


    Ich freue mich über jeden Tipp und jede Gedankenanregung von euch 🙃

  • Hi und willkommen im Spielerheim,

    Gaming Laptops gibt es zu Hauf am Markt und die eigentliche Frage ist daher eher wie groß dein Budget ist. Nach oben ist wie bei allen Hobbys alles offen.


    Ich befinde mich aktuell in der gleichen Lebenssituation wie du. Ich habe zwar einen Gaming PC aber dieser ist in die Jahre gekommen und müsste dringend ausgetauscht werden. Da ich aber bezweifle das sich das für mich lohnt habe ich mich für Geforce Now entschieden.


    GeForce-Cloud-Gaming | NVIDIA GeForce NOW


    Wenn du schnelles Internet hast und die Spiele im Support sind die dich interessieren würde ich an deiner Stelle da mal einen Blick rein werfen. Du kannst auch kostenlos testen. Die Sessions sind dabei aber auf eine Stunde begrenzt. Oder du abonnierst einfach mal für 20 € einen Monat und testest das High End Rig mit Geforce RTX 4080.
    Die unterstützen Spiele findest du hier: Spiele deine eigenen Games. Entdecke neue Games, die du spielen möchtest. | NVIDIA GeForce NOW

    Jeden Donnerstag werden zudem neue Spiele hinzugefügt.

  • ich würde auch zu Geforce NOW tendieren - 20 € / Monat, also 240 € / Jahr. Da kann man sein altes Laptop weiter verwenden oder sich ein günstiges neues besorgen, weil die Hardware keine Rolle spielt. Für ein Endgerät mit vergleichbarer Leistung vom Geforce Now, egal ob PC oder Notebook, würde man locker über 3.000 € ausgeben müssen. Und das ist dann nach spätestens 4 oder 5 Jahren auch wieder "veraltet".


    Voraussetzung ist einzig stabiles Internet mit "normaler" Datenrate (Glasfaser braucht man nicht...) und mindestens Windows 10.

  • Laptop für die Games wird eh schwierig. Selbst Gaming-Laptops kommen oft mit CPUs daher, die einen relativ niedrigen Grundtakt haben. Der ist aber gerade für die genannten Titel wichtig und sollte schon so bei 3GHz liegen. Das bekommt man dann eigentlich nur, wenn man einen Laptop mit PC-Komponenten kauft und das wird schwierig mit dem Budget, denn das bauen nur wenige Hersteller, die gleichzeitig in der Lage sind, eine passende Kühlung zu integrieren.


    Letztendlich lohnt sich ein Gaming-Laptop eigentlich nur, wenn man viel auf Reisen ist. Ansonsten ist ein Micro- oder Midi-Tower, den man bei Bedarf aufbaut, schlicht die bessere Wahl. Oder eben ein Streaming-Dienst.

    Dragondeal-Youtube-Kanal:

    85-bannersmall-jpg


    Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin):)