Innthal - eine Stadt mit Geschichte
-
-
Wunderschön wieder! Ich kann mir da noch einiges Abgucken bei Dir hinsichtlich realistischer Gestaltung
-
-
Das Michaelsviertel, ein weiterer Meilenstein für Innthal!
Mehr Kommentar bedarf es nicht!
-
-
Auch ohne Nennung der Städte der Inspiration ist hier sehr gut der bayrische-österreichische Baustil zu erkennen.
-
Vielen Dank, ArkenbergeJoe ! Ja, es wirkt schon recht süddeutsch. Nebenan baue ich gerade das DB-Gebäude von sveniberlin . Mal sehen, ob ich das friktionsfrei in den Stadtteil integriert bekomme.
-
Ich hatte ja vor ein paar Monaten erwähnt, dass ich am Ostbahnhof ein sehr merkwürdiges Verhalten von Intercity-Zügen beobachtet hatte. Ab und zu raste ein ICE gen Himmel, drehte dort um und raste wieder in die Gleise hinein. Das wiederholte sich immer wieder, bis ich den Zug manuell eliminiert habe. Ich hatte damals gedacht, dass dies mit dem Bahnhof zu tun haben wird und habe diesen ausgetauscht. Gestern habe ich zufällig wieder dieses Ereignis gesehen. Gun155 oder Xul wollten ja mal sehen, wie das aussieht:
Nach langem Suchen konnte ich einen Bahnübergang als Verursacher ausmachen. Dieser lag links von dem Güterterminal der Miyagi-Werke. Merkwürdigerweise waren an diesem Bahnübergang nämlich auch bei anderen lokalen Zügen komische Verhaltensweisen zu beobachten, und zudem war auch die lokale Zuglinie an dem Bahnübergang unterbrochen. Was das alles genau verursacht hat, ist mir immer noch nicht klar, aber als ich den Bahnübergang entfernt habe, war die Zuglinie nicht mehr unterbrochen, und auch alle Züge fahren jetzt wieder normal über den Gleisabschnitt. Weiß der Geier, was hier schiefgelaufen war...
-
An solche und ähnliche Flugeinlagen kann ich mich noch gut erinnern...
Schön das du das Problem beheben konntest, ist zwar lustig aber störend.
-
Ja, und vor allem kann sowas auch die Performance beeinflussen. Daher bin ich jetzt ganz happy, dass ich das beheben konnte.
-
Ja, und vor allem kann sowas auch die Performance beeinflussen. Daher bin ich jetzt ganz happy, dass ich das beheben konnte.
Jetzt kannst du wieder beruhigt weiter werkeln.
-
Ja, und vor allem kann sowas auch die Performance beeinflussen. Daher bin ich jetzt ganz happy, dass ich das beheben konnte.
Also ich hätte mich mal gefragt, ob ich nicht mal wieder was anderes rauchen sollte, das sieht ja echt absurd komisch aus. War´s für Dich aber sicher nicht, ist ja klar, vor allem, wenn Du dann auf Fehlersuche gehen musst.
Ich hatte mal an einer Kreuzung ein hässliches Problem, das durch ein nicht korrekt gelöschtes Element verursacht wurde. Man sieht eine normale Strasse, eber nicht, dass direkt darunter noch ein kleiner Rest andere Strasse war. Wie das ging, hab ich nie rausgefunden, aber nachdem das entfernt war, benahm sich das Spiel auch wieder wie es soll. Vielleicht hattest Du ja auch so was, oder ein Mod hat Chaos mit den Nodes gemacht?Wie auch immer, wenn´s ein Einzelfall war, ist´s ja okay.
-
Als ich das das erste Mal gesehen hatte, musste ich mich auch vergewissern, was in meinem Becher drin ist, Kashiguro ! War aber nur Pfefferminztee... Ich war mir eigentlich sicher, dass der Bahnhof die Ursache sein muss, weil dort ja Intercity-Züge spawnen. Aber da das Problem auch nach dem Austausch des Bahnhofs offensichtlich himmer noch bestand, musste irgendwas anderes die Ursache sein.
Wie du schon angemerkt hast, können Nodes einiges an Chaos anrichten. Das hatte ich auch schon mal, allerdings - genau wie du - an einer Straße. Den richtigen Hinweis gab mir hier das komische Verhalten anderer Züge an dem Bahnübergang: Sie hoben entweder etwas ab oder tauchten kurz unter. Auch dass in der Public Transport-Ansicht die Linie der lokalen Zugverbindung genau hier unterbrochen war, zeigte mir, dass hier der Fehler liegen musste. Ich konnte aber keine Ursache ausmachen. Straße und Schienen waren korrekt verlegt. Allerdings habe ich die Custom-Schienen von Ronyx69 in Verwendung, daher könnte ich mir vorstellen, dass diese etwas damit zu tun haben müssen. Ist aber nur eine Mutmaßung.
-
Genau, ich kann mich auch an leichte Unregelmässigkeiten erinnern beim Überqueren der Kreuzung, daran hab ihc mich erinnert. Ich hab CS1 zwar länger nicht in der Hand gehabt, aber ich meine mich zu erinnern, dass es speziell mit Strassen und Gleisen von Rony69 öfter mal Probleme gab, bspw. blue clipping. Von dem her wird an dem Verdacht was dran sein.
-
Das Sillufer und das Michaelsviertel II
Liebe Community,
die Woche war kaum Zeit für Cities Skylines, aber ein paar Detailfortschritte sind noch gemacht worden. Das Michaelsviertel und das Sillufer sind nun fertig. Die Bebauung am Ufer hat einige Überlegungen erfordert: Hier standen bis ins 19. Jh. recht ärmliche Häuser, die dann in der Gründerzeit fast alle abgerissen worden sind. Man muss bedenken, dass die Flussufer im Gegensatz zu heute damals nicht zu den bevorzugten Wohngebieten gehört haben. Stinkende Abwässer, Insektenplagen und Hochwassergefahren führten dazu, dass sich hier eher die ärmeren Schichten ansiedelten. Daher habe ich es auch in Innthal vermieden, hier prächtige Altbauten zu platzieren. Die hübschen kleinen Gründerzeithäuser von Pewex habe ich erst recht spät entdeckt, und sie passen von der Höhe sehr gut in ein solches Viertel:
Gehen wir die Uferstraße weiter, so kommen wir doch an ein sehr schönes altes Gebäude. Ich habe mir vorgestellt, dass es sich hier um ein öffentliches Gebäude gehandelt hat, z. B. ein Zollamt, da es an der Einmündung der Sill in den Inn liegt. Heute befindet sich ein Irish Pub in dem Gebäude:
An der Einmündung befindet sich heute ein kleiner Park mit einem Spielplatz. Hier habe ich mich wieder von Bamberg inspririeren lassen:
Im Hintergrund seht ihr schon das nächste Projekt, an dem ich seit Wochen herumbastle: Das tolle DB-Gebäude von sveniberlin :
Erst beim Betrachten des Screenshots ist mir aufgefallen, dass die Schaukel viel zu hoch steht. Abstoßen am Boden ist nicht... Hier wurde auch wieder das schöne animierte Tischtennis-Asset von sveniberlin eingesetzt:
Die Prinzregentenstraße verläuft vom Hofgarten zum DB-Gebäude. Hier hat sich in den letzten hundert Jahren baulich viel verändert. Viele Altbauten wurden im Krieg zerstört und sind durch schmucklose Nachkriegsbauten ersetzt worden. Auch einige moderne Häuser und Funktionsgebäude wie eine Tankstelle finden sich hier - eben der typische Gebäudemix an einer Hauptstraße in einer deutschen Stadt:
Auch in Innthal ist Bundestagswahlkampf. Es werden noch Wahlhelfer gesucht:
Das Büdchen an der Ecke darf natürlich auch in diesem Viertel nicht fehlen:
...genauso wie ein Mäckes. Im Hintergrund könnt ihr dann schon das aktuelle Projekt erspähen: Das DB-Gebäude und der Nordbahnhof:
Die flachen Gebäude des Nordbahnhofs stehen schon. Hier habe ich eine Idee von Yosh aufgegriffen und das "Torhaus Berlin" mit PO modifiziert:
Der Platz rund um das DB-Gebäude braucht allerdings noch Arbeit. Das sollte dann die nächste Vorstellung werden!
-
Sieht wieder sehr gut aus. Bei der Tischtennisanimation habe ich mich selbst auf Video aufgenommen und mit Deepmotion das Video in eine Animation umrechnen lassen. mal so als Info. Genauso habe ich mich, auf dem innenhof wo ich wohne , zum Hampelmann gemacht als ich für jemanden den Haka Dance einer Neuseeländischen Rugbymannschaft aufgenommen habeum eine Animation zu erstellen
Ich freue mich bald das DB Gebäude in deiner Stadt bewundern zu dürfen. Ich bin gespannt.
Liebe Grüße aus Berlin
-
Bundestagswahl, das Plakat ist klasse geworden!
Ansonsten alles wie gehabt, ein Augenschmaus!
-
Deine neuen Stadt-Fortschritte sind wieder unglaublich gut gelungen und ich mag neben den schönen Bildern v.a. auch den Eingangstext, der die Uferbebauung in einen geschichtlichen Kontext rückt - halt nicht nur "einfach Schönbau", sondern immer mit den Überlegungen dahinter, wie denn sowas, was man da gerne platziert, historisch entstanden sein kann.
Klingt blöd, aber ist so: seit ich C:S spiele (v.a. in Hinblick auf individueller Stadtgestaltung) gehe ich mit anderen Augen auch durch meine Heimatstadt (+ Urlaubsstädte) und schaue mir vieles bewusster an und hinterfrage auch den Grund, warum nun Gebäude X neben Y steht. Das ist, neben dem Spiel als solches, durchaus immer sehr spannend - die Geschichte hinter den Gebäuden/der Stadt
Du hast ein Stück deiner Stadtgeschichte in der Uferbebauung erklärt. Und so viele Details wieder zu entdecken
-
Wieder sehr schön. Bin mal gespannt, wie der Nordbahnhof noch gestaltet wird.
Persönlich kenne ich den noch, als der Grenzgebiet zu Westberlin war. Der Bahnhof durfte da nicht betreten werden.
-
Wenn man sich die letzten fünf Screenshots ansieht, denkt man im ersten Moment, dass das reale Fotos aus einer existierenden Stadt sind!
Erst wenn man die Passanten näher betrachtet oder manche Fahrzeuge, merkt man: das ist Cities Skylines