Eric frisst sich durch die Galaxie

  • Eric hat Hunger :fressflash:

    Hier mal ein kleiner Einblick was ich so treibe. :spiteful: Mit dem neuen DLC Biogense und Patch 4.0 in Stellaris habe ich meinen Raumgleiter wieder startklar gemacht um zu sehen was sich denn nun alles geändert hat. So kam ich auf die blödsinnige Idee einen verschlingenden Schwarm zu spielen welcher sich durch die Galaxie frisst und nebenbei noch alle genetischen Eigenschaften der fremden Spezies aufnimmt. Warum blödsinnig? Ich habe in meinen 1300 Spielstunden noch nie ein Imperium gespielt welche rein auf Völkermord abzielt. Man ist praktisch der "Arsch der Galaxie" und hat ab Spielbeginn eine Zielscheibe mit der Aufschrift: "Greif mich an, vernichte mich." auf den Rücken. Jedes Imperium welches man trifft hat sofort einen Kriegsgrund gegen dich und könnte dich sofort angreifen. Diplomatische Aktionen gibt es nicht.

    Hier mal meine Spezies:

    Die grünen Bobbels bei den Eigenschaften habe ich mir mittlerweile "hart erkämpft". Angefangen habe ich mit "Formbare Gene" und noch ein paar Eigenschaften. Formbare Gene ermöglicht mir aber Gene fremder Spezies auf- und anzunehmen. Welche das sind, darauf hat man keinen großen Einfluss.

    Mittlerweile habe ich nun schon 4 Völker gefressen und so sieht der momentane Stand aus:

    Nahrung ist ein bisschen knapp, aber dies ist nur ein momentanes Problem. Der Screenshot ist kurz nach einem größeren Krieg entstanden, jetzt muss auf den neuen Planeten erstmal wieder Ordnung gemacht und meine Zerg angesiedelt werden. Ja und dann wird es etwas schwierig. Im Norden Gibt es ein Imperium welches noch einen Vasallen hat, beide Imperien sind in ihrer Stärke ebenbürtig. Wenn die mich angreifen habe ich schon alle Hände voll zu tun. Weiter im Norden ist noch ein Marauder Imperium welches gerne mal mit recht großen Flotten auf Plünderung geht. Problematisch wird es nur wenn die Marauders sich zusammenschließen und der "Große Khan" kommt. Dann wird es zappenduster. Bis dahin muss ich unbedingt rüsten. Die Imperien im Süden sind alle unterlegen, ABER alle in der selben Föderation. Greife ich da ein Imperium an bin ich mit allen Imperien im Krieg. Ja gut, die sind alle unterlegen, dennoch ist es nervig wenn überall feindliche Schiffe auftauchen wo man sie nicht gebrauchen kann. Wer selbst Stellaris spielt weiß wovon ich rede. Also schauen wir mal. Jetzt heißt es erst wieder Wirtschaft auf Vordermann bringen und die Flotten erweitern.

    P.S. Wenn ihr euch fragt weswegen meine Spezies Zerg heißt, nun der schaue mal bei StrarCraft vorbei. :spiteful:


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Ich frage mich ja schon seit geraumer Zeit, was unser Eric wohl so treibt...?:pfeiffen645:

    Jetzt weiß ich es endlich!

    "Gib jeden Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden".
    (Mark Twain)

    :pc6344:System:

    MB MSI Z170A Gaming M5 Intel Z170 CPU Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz Z! - COSCORSAIR Venegance LPX DDR4 64GB (2x 32GB) l - VGA 8192MB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell Aktiv PCIe

    1x M.2 SSD 970 EVO Plus 1TB - 2x SSD 256GB Samsung PM961 M.2 - M.2 HDSA 2000GB Seagate Desktop HDD - Windows 10 - Dell-Monitor G3223 WQHD 32 Zoll

  • Nun ja, dies war es. :pfeiffen645: Ende mit den Zerg welche sich durch die Galaxie fressen. Was ist passiert? Bei der Erkundung eines Wurmloches stieß ich auf einen anderen Schwarm welcher mir sofort den Krieg erklärte. Obwohl er militärisch überlegener war konnte ich den Krieg für mich entscheiden. Allerdings hatte auch ich meinen Preis zu zahlen, meine Militärflotten waren arg geschwächt und dezimiert. Guter Zeitpunkt dachten sich die anderen Imperien an meinen Grenzen und haben mir sofort den Krieg erklärt. Ein Imperium war militärisch überlegen, zwei Imperien auf meiner Stärke, ein Imperium war schwächer und bei dem letzten Imperium hatte ich keine Daten, da kann ich nix zu sagen. Insgesamt hatte ich also 5 Imperien gegen mich, Ziel des Angriffes: "Eliminierung der Gefahr" , heißt also Auslöschung meines Schwarms. Ich hätte also überall gleichzeitig, Kämpfe gewinnen, Systeme besetzen müssen um zumindest einen weißen Frieden zu erlangen. Also: Endes des Spiels. Ich hatte da keine Lust einen aussichtslosen Kampf zu führen.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Wie wäre es mit Age of Empires 4? Da hättest du vielleicht bessere Chancen .

    "Gib jeden Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden".
    (Mark Twain)

    :pc6344:System:

    MB MSI Z170A Gaming M5 Intel Z170 CPU Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz Z! - COSCORSAIR Venegance LPX DDR4 64GB (2x 32GB) l - VGA 8192MB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell Aktiv PCIe

    1x M.2 SSD 970 EVO Plus 1TB - 2x SSD 256GB Samsung PM961 M.2 - M.2 HDSA 2000GB Seagate Desktop HDD - Windows 10 - Dell-Monitor G3223 WQHD 32 Zoll

  • Wie wäre es mit Age of Empires 4? Da hättest du vielleicht bessere Chancen .

    Bessere Chancen haben nix mit dem Spiel zu tun. Als ein völkermordentes Imperium hat man die gesamte Galaxie gegen sich. Alle sind Feinde, man kann keine diplomatischen Aktionen ausführen, keine Vasallen haben, keine Föderation gründen, absolut nix. Man muss militärisch immer auf dem höchsten Level sein und darf keine Schwächen zeigen. Mit anderen Imperien, auch wenn die nicht immer ganz friedlich waren, habe ich es schon auf Großimperartor geschafft und die ganze Galaxie unterjocht.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Das klingt aber trotz Misserfolg nach Spaß, weil es ein völlig anderes Spiel erfordert. Da sich meine Endless Space 2-Karriere dem Ende entgegen (aber mit anderem Ausgang, Rissgeborene auf normalem Schierigkeitsgrade sind viel zu einfach) neigt, werde ich vielleicht auch nochmal auf Stellaris zurückgreifen.
    Wenn es nur nicht immer so viel DLCs wären, das hat hier ja wirklich unanständige Formen angenommen, noch schlimmer als bei EU4.

  • Wie wäre es mit Age of Empires 4? Da hättest du vielleicht bessere Chancen .

    Bessere Chancen haben nix mit dem Spiel zu tun. Als ein völkermordentes Imperium hat man die gesamte Galaxie gegen sich. Alle sind Feinde, man kann keine diplomatischen Aktionen ausführen, keine Vasallen haben, keine Föderation gründen, absolut nix. Man muss militärisch immer auf dem höchsten Level sein und darf keine Schwächen zeigen. Mit anderen Imperien, auch wenn die nicht immer ganz friedlich waren, habe ich es schon auf Großimperartor geschafft und die ganze Galaxie unterjocht.

    Du kannst auch gegen mehrere KI Gegner (oder MP) spielen, den Schwierigkeitsgrad entsprechend anpassen, dann wirst du sehen wie schwer es ist im Mittelalter zu bestehen...

    "Gib jeden Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden".
    (Mark Twain)

    :pc6344:System:

    MB MSI Z170A Gaming M5 Intel Z170 CPU Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz Z! - COSCORSAIR Venegance LPX DDR4 64GB (2x 32GB) l - VGA 8192MB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell Aktiv PCIe

    1x M.2 SSD 970 EVO Plus 1TB - 2x SSD 256GB Samsung PM961 M.2 - M.2 HDSA 2000GB Seagate Desktop HDD - Windows 10 - Dell-Monitor G3223 WQHD 32 Zoll

  • Das klingt aber trotz Misserfolg nach Spaß, weil es ein völlig anderes Spiel erfordert.

    Ja, auch wenn es nicht von Erfolg gekrönt war hat es Spaß gemacht. Das Problem am verschlingenden Schwarm ist eben das du ganz alleine dastehst und alle Imperien sofort einen Kriegsgrund gegen dich haben. Ich werde es aber definitiv nochmals versuchen.

    werde ich vielleicht auch nochmal auf Stellaris zurückgreifen.
    Wenn es nur nicht immer so viel DLCs wären, das hat hier ja wirklich unanständige Formen angenommen, noch schlimmer als bei EU4.

    Stellaris kann ich nur empfehlen. ;)) Viele DLC? Ja sicher. Ich habe mal nachgeschaut, es sind etwas weniger DLC als bei EU4 (Stellaris:28/EU4: 32). Die DLC Flut bei Paradox ist schon gigantisch, wenn man da später in ein Spiel einsteigen will wird man einfach erschlagen. Dies ist auch der Grund weswegen ich nur bei einem neuen Release in ein Paradox Spiel einsteige. Da hat man noch den Überblick, muss aber dennoch am Ball bleiben wenn neue Erweiterungen kommen. Ich gebe es mal zu, ich kaufe generell alle DLC für paradoxe Spiele welche ich auch selber spiele. Wenn dann Release ist versuche ich auch ein neues Spiel mit den neuen DLC zu starten. Gelingt nicht immer, aber nun ja.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Ich habe tatsächlich auch mal wieder angefangen, ein kleines Universum mit maximaler Gegnerzahl. Der Unterschied zu Deinem Spiel ist signifikant, mein erster Nachbar ist schon ein guter Kumpel, der andere Nachbar ein Depp, der jetzt sofort verhauen wird. ABer auf einer Seite Ruhe zu haben ist halt was ganz anderes.

    Ich habe mir auch mal zwei DLCs geleistet und muss feststellen, dass das gar nicht so schlimm ist, wenn man viel später kommt. Jetzt kann man Rezensionen und Bewertungen lesen und sich in Ruhe entscheiden, was einen interessiert, das ist auch nicht schlecht, und es wird mir auch genügen so. Deine galaxiefressenden Monster waren aber nicht dabei. :))

    Die Stellaris-DLC´s waren für mich gefühlt in der Überzahl, was natürlich nur daran lag, dass ich für EU4 erheblich mehr gekauft habe. Aber auch nur die Hälfte. Auch bei EU4 sind viele schlechte und/oder für mich unsinnige DLCs dabei, ich habe lange nicht an allem Interesse.

    ------------

    Ne Frage hab ich noch, nee, sogar zwei:

    1. besiedelst Du am Anfang auf Teufel komm raus jeden Planeten, der auch nur halbwegs uz bweohnen ist oder nur die 80-100%-Planeten? Ich habe völlig unterschiedliche Meinungen dazu gefunden.
    2. Stellst Du die Spezialisierung der Planeten selbst ein oder überlässt Du das der KI? Mir fehlt völlig der Überblick, ob man damit was sinnvolles anfangen kann oder nicht. Klar, wenn ein Gebiet 20 Ressourcenplätze und 3 Nahrungsplätze hat, komme ich allein drauf, aber ich habe nur ausgeglichene Planeten, das erschließt sich mir nicht so einfach.

  • 1. besiedelst Du am Anfang auf Teufel komm raus jeden Planeten, der auch nur halbwegs uz bweohnen ist oder nur die 80-100%-Planeten? Ich habe völlig unterschiedliche Meinungen dazu gefunden.

    Nee, ich besiedle nicht alles, was bewohnbar ist, auf Teufel komm raus. ;)) Meine Planeten welche im "Startgebiet" zu besiedeln sind versuche ich schon "zügig" zu besiedeln, der Rest folgt dann nach und nach. Es bringt ja nix wenn auf den Planeten schon Arbeitskräftemangel herrscht noch weitere Planeten zu besiedeln. Da ziehst Du ja noch weitere Pops ab und die fehlen dann eben wieder auf dem bereits besiedelten Planeten. Dies hängt allerdings auch wieder davon ab wie schnell sich deine Pops vermehren, wie schnell deine Bevölkerung wächst. Ich spiele aktuell einen Schwarm als Biomasse, da geht es nur sehr langsam voran. Dementsprechend hatte ich lange Zeit auch nur 3 Planeten bewohnt. Wie gesagt, meiner Meinung nach hängt es wirklich davon ab wie schnell die Bevölkerung wächst.

    2. Stellst Du die Spezialisierung der Planeten selbst ein oder überlässt Du das der KI? Mir fehlt völlig der Überblick, ob man damit was sinnvolles anfangen kann oder nicht. Klar, wenn ein Gebiet 20 Ressourcenplätze und 3 Nahrungsplätze hat, komme ich allein drauf, aber ich habe nur ausgeglichene Planeten, das erschließt sich mir nicht so einfach.

    Bisher habe ich immer alle Planeten selber verwaltet. Natürlich artet dies bei einem großen Reich absolut in Arbeit aus. :pfeiffen645: Mir fällt es da auch immer schwer mich für eine Spezialisierung zu entscheiden und ich kann nicht "loslassen" und der KI die Arbeit übergeben.. Wenn es ausgeglichen ist kann man ja immer noch auf Handels-Forschungs- oder Einigkeitsproduktion gehen. So mache ist es zumindest.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Nach meiner Niederlage habe ich ein neues Spiel gestartet. Diesmal mit:

    Zwar wieder Schwarmbewusstsein, diesmal aber friedlich. Im Prinzip bin ich nur eine Biomasse welche den Planeten bevölkert, also schon sehr abgedreht und speziell. Ich wollte aber nochmals mit dem neuen DLC Biogenese spielen, daher diese Auswahl. Es lief auch alles ganz gut. Ein Reich wollte unbedingt und wirklich freiwillig mein Vasall werden, ein größeres Reich welches alles nicht leiden konnte habe ich mir so einverleibt. So bin ich recht schnell gewachsen und war ab Mid-Game die führende Macht im Universum. Ab dann hat es sich gedreht, zumindest was meine diplomatischen Verbindungen betraf. Kein Reich konnte mich leiden, selbst mein Vasall, der freiwillig mein Vasall werden wollte, hat sich gegen mich gewandt. Da er freie diplomatische Aktionen ausführen konnte ist er einer Föderation anderer Reiche beigetreten. Hier bin ich mir aber nicht sicher ob es daran lag das er frei diplomatisch agieren konnte oder es ein Bug ist. Wie auch immer, ab dann habe ich mich nur noch durchs Spiel geklickt. :denken634: Sicher hätte ich noch einige Kriege führen können, diese hätte ich auch locker gewonnen, aber Kriege sind in Stellaris schon etwas nervig weil generell überall feindliche Flotten auftauchen können während man selbst die Systeme des Feindes erobert. Und die Kriege welche ich hätte führen können wären Kriege gegen mindestens 4 Imperien gleichzeitig gewesen da sie sich untereinander entweder durch Föderationen oder durch Verteidigungspackte abgesichert haben.

    Aber mal ein paar Worte zum Patch 4.0 und dem DLC Biogenese:

    Mit dem neuen Patch sollte die Performance verbessert werden. Betonung liegt auf sollte. Ab Mid-Game brach die Performance bei mir gnadenlos ein sobald ich ich meine gesamte Flotte bewegt habe. Ich könnte mich jetzt nicht erinnern das dies früher auch so extrem war. Zudem gibt es einen Bug welcher nun so nicht spielentscheidend ist, mich aber regelmäßig zur Weißglut getrieben hat. Kampfflotten kann man bestimmten Sternenbasen zuordnen. Diese baue ich fast immer so aus das sie eine Werft und ein Besatzerquartier (verringert den Unterhalt der Flotte wenn sie da angedockt ist) haben. Nach einem Einsatz gibt man den Flotten nur den Befehl zu ihrer Basis zurückzukehren. Dann fliegen die zu ihrer Basis der sie zugeordnet sind zurück. Jetzt vergessen die Flotten ihre Zuordnung und fliegen wahllos zu irgendwelchen Stationen. :dash:

    Biogenese, ja sicher ganz lustig aber nun ja keine Ahnung ob ich damit warm werde da es schon recht speziell ist. Organische Schiffe zu bauen ist nett, dies passt soweit, auch das Bauwerke auf den Planeten selbst eher Nahrung brauchen passt. Viele kleinere oder auch größere Events passen hingegen weniger wenn man Stellaris auch mit einem gewissen Rollenspielansatz spielt. Was interessiert eine Biomasse ob es da Astralrisse gibt welche man erforschen kann? :denken634: Spielmechanisch "muss" man dies aber machen da solche Forschungen letztlich auch gewissen Boni geben auf welche man nun nicht ganz verzichten möchte. Sämtliche galaktischen Wunder also sämtliche Megastrukturen sind nicht an das DLC angepasst, sie sind also nicht organisch. Ich meine ich baue organische Schiffe, organische Sternenhäfen, organische Forschungsstationen und dann plötzlich der Bruch zu, ich sage mal, Eisen und Stahl? Es fühlt sich einfach nicht immersiv an. Bauen muss man diese galaktischen Wunder schon da sie eben noch mehr Boni bringen auf welche man nicht verzichten kann. In dieser Hinsicht ist das DLC nicht bis zum Ende gedacht bzw. nicht konsequent bis zu Ende geführt.

    Organische Schiffe erwähnte ich schon. Man kann aber später auch Weltraumtiere einfangen, diese domestizieren und noch etwas später auch zu "Kampschiffen" ausrüsten. Klingt auf dem Papier gut, in der Praxis hatte ich da ein reines Wirrwarr. Normale Kampfschiffe kann man ja mit den unterschiedlichsten Komponenten ausrüsten analog geht dies auch mit den tierischen Kampfschiffen. Diese haben aber eine Vielzahl an Komponenten das man schnell den Überblick verliert, zudem haben einige Komponenten deren Funktion sich mir nicht erschlossen haben. Jetzt kommen wir aber zu dem wirklich nervigen Part. Eine Flotte kann, gewissen Forschungen und Bauwerke vorausgesetzt, selbstständig tierische Schiffe "ordern" und in ihren Verband aufnehmen. Ich habe nur einen Regler gefunden mit dem man regeln kann ob dies bis oder über das gesamte Flottenlimit hinaus erfolgen soll. So hat man am Ende wirr gemischte Flotten aus selbst gebauten Schiffen und tierischen Schiffen. Will man dies nicht muss man dies selbst in mühevoller Kleinarbeit auseinanderdröseln. Eine Flotte aus tierischen Kampfschiffen ist nett, aber ich will selbst bestimmen wie dies zusammengesetzt sein soll.

    So hinterlässt Biogenese doch ein recht zwiespältiges Gefühl. Irgendwie passt nicht alles richtig zusammen, ist nicht alles bis zu Ende gedacht. Wenn man Biogenese mit seinem Gegenpart dem DLC "The Machine Age“ vergleicht so macht "The Machine Age“ einen viel runderen Eindruck.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Ja, nach jeder Niederlage auf ein neues!:starwars6336:

    Freiwillig dein Vasall? Aha dein beängstige!nder Ruf eilt dir vorraus!

    "Gib jeden Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden".
    (Mark Twain)

    :pc6344:System:

    MB MSI Z170A Gaming M5 Intel Z170 CPU Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz Z! - COSCORSAIR Venegance LPX DDR4 64GB (2x 32GB) l - VGA 8192MB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell Aktiv PCIe

    1x M.2 SSD 970 EVO Plus 1TB - 2x SSD 256GB Samsung PM961 M.2 - M.2 HDSA 2000GB Seagate Desktop HDD - Windows 10 - Dell-Monitor G3223 WQHD 32 Zoll

  • Biomasse. Was´n schräger Kram. :))

    Die Kriege find ich ja auch echt nervig, das hat ja eher was mit Nachlauf zu tun. Wenn man nicht genug Macht hat, die Flotte aufzusplitten, geht´s manchmal zu wie früher beim Rundlauf um die Tischtennisplatte auf dem Pausenhof. Vorne ein System erobern, hinten wieder abgeben. Das finde ich auch nicht so toll und baue eigentlich lieber friedlich vor mich hin. Das kann auch Arbeit genug sein, weil die Rohstoffe ständig zur Neige gehen, ständig Anführer sterben, Aliens schlecht gelaunt durchs All fliegen oder auf den eingebürgerten Planeten dauernd Aufstände angezettelt werden. Ab einer gewissen Reichsgröße bin ich froh, wenn ich mit Krieg nix mehr zu tun habe, einfach weil es so viel Arbeit ist. :pc6344:

  • Die Kriege find ich ja auch echt nervig, das hat ja eher was mit Nachlauf zu tun. Wenn man nicht genug Macht hat, die Flotte aufzusplitten, geht´s manchmal zu wie früher beim Rundlauf um die Tischtennisplatte auf dem Pausenhof. Vorne ein System erobern, hinten wieder abgeben.

    Genau Du bringst es auf den Punkt. Einerseits will man schnell erobern, anderseits müssen zudem Flotten die Heimat verteidigen. Hinzu kommt noch das man auch Planeten einnehmen muss. Oft sitzt da noch eine recht starke Verteidigungsarmee so das man gezwungen ist wieder eine Flotte abzustellen welche den Planeten sturmreif bombt.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Die Kriege find ich ja auch echt nervig, das hat ja eher was mit Nachlauf zu tun. Wenn man nicht genug Macht hat, die Flotte aufzusplitten, geht´s manchmal zu wie früher beim Rundlauf um die Tischtennisplatte auf dem Pausenhof. Vorne ein System erobern, hinten wieder abgeben.

    Genau Du bringst es auf den Punkt. Einerseits will man schnell erobern, anderseits müssen zudem Flotten die Heimat verteidigen. Hinzu kommt noch das man auch Planeten einnehmen muss. Oft sitzt da noch eine recht starke Verteidigungsarmee so das man gezwungen ist wieder eine Flotte abzustellen welche den Planeten sturmreif bombt.

    Ah ja, so weit bin ich noch nicht gekommmen, das ist aber wohl wichtig zu wissen. Das sturmreif bomben von Planeten macht die normale Flotte? Oder muss ich dafür was bestimmtes erforschen? Die Bodentruppen machen es jedenfalls bislang noch nicht, die springen ab und machen Ordnung.

    Bislang geht auch eingliedern ganz gut, aber das hat mich ressourcentechnisch fast zerlegt. Jede Runde -100 Energie und -100 Nahrung waren so nicht eingeplant, von was haben diese Touristen denn vor der Eingliederung gelebt? Ich habe mir auf jeden Fall die Rissgeborenen aus Endless Space 2 zurückgewünscht, die lässt man wachsen, wenn man Bevöllkerung braucht. Und die brauchen keine Nahrung. Ein Traum, sag ich Dir. :))

  • Ah ja, so weit bin ich noch nicht gekommmen, das ist aber wohl wichtig zu wissen. Das sturmreif bomben von Planeten macht die normale Flotte? Oder muss ich dafür was bestimmtes erforschen? Die Bodentruppen machen es jedenfalls bislang noch nicht, die springen ab und machen Ordnung.

    Also Bodentruppen machen Ordnung wenn es eine Revolte auf einen Deiner Planeten gibt. Da musst Du nix bomben. Natürlich sollten Deine Bodentruppen stärker als die Aufständigen sein. Wenn Du den Planeten eines anderen Reiches erobern willst, nun ja. Sind da weniger Truppen, sind die schwächer kannst Du Deine Bodentruppen einfach landen lassen, die regeln dies schon. Sind die Truppen des Gegners stärker als Deine Bodentruppen musst Du mit Bomben nachhelfen. Einfach eine Flotte auswählen und ein Klick mit der rechten Maustatste auf den Planeten welcher bombardiert werden soll. Die werfen dann selbstständig die Bomben ab. Gibt es auf dem Planeten noch einen Bunker oder irgendwelche Schutzschilde dauert es noch länger. :langerarbeitstag: Es gibt aber auch Schiffskomponenten welche die Effizienz der Bombardierung erhöhen. Ich selbst bin immer ungeduldig daher habe ich eine recht große Bodenarmee. Ich lasse da nicht so lange bombardieren und entsende dann die Bodentruppen wenn es einigermaßen ausgeglichen ist. Verluste nehme ich da in Kauf, die Bodentruppen werden dann einfach nachrekrutiert.

    Bislang geht auch eingliedern ganz gut, aber das hat mich ressourcentechnisch fast zerlegt. Jede Runde -100 Energie und -100 Nahrung waren so nicht eingeplant, von was haben diese Touristen denn vor der Eingliederung gelebt?

    Wenn Du ein anderes Reich eroberst nimmst Du ja auch deren Sternenbasen ein. Da kann es passieren das Du da über das Limit der möglich zu bauenden Sternenbasen kommst. Dies ist zwar möglich, unter dem Strich bekommst Du dann eben Mali durch erhöhte Kosten. Nahrungsmangel ist darauf zurückzuführen das Du jetzt einfach mehr Bevölkerung hast. Die Pops auf den eroberten Planeten sind zudem unzufrieden und arbeiten dementsprechend weniger. Wenn Du so ressourcentechnisch "knapp auf Kante" bist und Krieg führst dann entweder hart und schnell zuschlagen oder vorher ein gewisses Polster an Ressourcen haben. Ach ja, soweit ich weiß sterben auch Pops auf den Planeten welche Du bombardierst, da ist es sinnvoll Gebäude welche nicht mit Arbeitskräften besetzt sind oder die Du für Dein Reich nicht benötigst einfach abzureißen, denn die kosten ja auch Unterhalt.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Cool, vielen Dank für die Tipps. Viele Bodentruppen landen finde ich auch besser. Das mit dem Ressourcenpolster ist eien gute Idee, da werde ich erst mal dran arbeiten eine Zeitlang. Ich muss mir einfach auch mal ein paar Jahre nehmen, um die Planeten ordentlich zu entwickeln. Bislang war der Erobern/Intergrieren so einfach, das ich bis zur Schmerzgrenze gegangen bin.

    Ah, eine Frage habe noch zu Handelsrouten: ich kann mich noch erinnern, dass man ständig und ständig Piraten zu jagen hatte auf diesen Routen, da hab ich mir ja bei meinen ersten Gehversuchen ein Verfolgungstrauma gekloppt. :sommer374:
    Deshalb habe ich bislang auf jede Form von Handelsroute verzichtet. Klappt bislang auch gut, und ist bequemer. Ist das nun sinnvoll, oder gibt es eine Möglichkeit, diese Piraten zu umgehen? Ich werde eher aufhören als denen nochmal ewig hinterher zurennen, das war doch sehr langweilig.

  • Cool, vielen Dank für die Tipps. Viele Bodentruppen landen finde ich auch besser

    Die Truppen haben auf dem Planeten eine gewisse Breite, ähnlich wie in HoI4. Soll heißen, es kann nur ein bestimmtes Kontingent kämpfen. Der Rest bleibt in Reserve und rückt nach wenn sich Truppen zurückziehen müssen.

    Ah, eine Frage habe noch zu Handelsrouten: ich kann mich noch erinnern, dass man ständig und ständig Piraten zu jagen hatte auf diesen Routen, da hab ich mir ja bei meinen ersten Gehversuchen ein Verfolgungstrauma gekloppt. :sommer374:

    Handelsrouten gehören seit dem Patch 4.0 endlich der Vergangenheit an. Du musst also nicht mehr umständlich Handelsrouten erstellen. Handelserträge werden jetzt auf den Planeten erzeugt, man kann da auch bestimmte Gebäude bauen welche die Handelseinnahmen erhöhen. Die Handelseinnahmen brauchst Du dann um Ressourcen oder/und auch Sklaven auf dem Markt zu kaufen. Du kaufst Ressourcen also nicht mehr mit Energie. Piraten habe ich in meinem Spiel auhc nicht mehr gesehen, die gehören auch der Vergangenheit an.


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

  • Ah, eine Frage habe noch zu Handelsrouten: ich kann mich noch erinnern, dass man ständig und ständig Piraten zu jagen hatte auf diesen Routen, da hab ich mir ja bei meinen ersten Gehversuchen ein Verfolgungstrauma gekloppt. :sommer374:

    Handelsrouten gehören seit dem Patch 4.0 endlich der Vergangenheit an. Du musst also nicht mehr umständlich Handelsrouten erstellen. Handelserträge werden jetzt auf den Planeten erzeugt, man kann da auch bestimmte Gebäude bauen welche die Handelseinnahmen erhöhen. Die Handelseinnahmen brauchst Du dann um Ressourcen oder/und auch Sklaven auf dem Markt zu kaufen. Du kaufst Ressourcen also nicht mehr mit Energie. Piraten habe ich in meinem Spiel auhc nicht mehr gesehen, die gehören auch der Vergangenheit an.

    Ooohhh, das sind gute Nachrichten! Ich habe vor allem auf Sternenbasen Platz für Handelskram, dann werde ich da mal fleissig bauen. Keine Piraten ist ja eine supergute Nachricht. :))

    Ich hatte eine unglaublich heftige Ressourcen-Krise, die mich viele Jahr beschäftigt hat. Inzwischen schwimme ich eher in denselben und muss mal schauen, was ich weiter so machen will.

    Um Migration kümmere ich mich im übrigen gar nicht, es scheint mir nicht wichtig genug zu sein. Planeten baue ich da aus, wo es Arbeitslose gibt, das scheint mir bislang zu funktionieren, bei inzwischen 30 besiedelten Planeten ungefähr. Aber Du hast geschrieben, dass Du doch ziemlich alles selbst kontrollierst und einstellst, Du wirst da vielleicht erheblich mehr rausholen als ich.

  • Ooohhh, das sind gute Nachrichten! Ich habe vor allem auf Sternenbasen Platz für Handelskram, dann werde ich da mal fleissig bauen

    Ich glaube auf Sternenbase gibt es keine Gebäude mehr welche Handel erzeugen. Dafür gibt es jetzt Gebäude auf den Planeten.

    Um Migration kümmere ich mich im übrigen gar nicht, es scheint mir nicht wichtig genug zu sein. Planeten baue ich da aus, wo es Arbeitslose gibt, das scheint mir bislang zu funktionieren, bei inzwischen 30 besiedelten Planeten ungefähr. Aber Du hast geschrieben, dass Du doch ziemlich alles selbst kontrollierst und einstellst, Du wirst da vielleicht erheblich mehr rausholen als ich.

    Um Migration kümmere ich mich auch nicht weiter. Nur wenn der Planet voll ist schicke ich meine Pops auf Planeten wo es noch freie Arbeitsplätze gibt. Ansonsten baue ich auch nur Planeten aus wo es Arbeitslose gibt. Ich habe in meinem letzten Spiel der KI mal ein paar Planeten zur alleinigen Verwaltung gegeben. Einige Zeit später hatte ich da wohnungslose Pops, die KI hat aber keine Wohnungen gebaut. :hmm:


    banner_anno1800.png

    Mit Volldampf nach Anno 1800


    Mille viae ducunt hominem per saecula Romam


    Kleiner Wegweiser, links geht's zum Anno 1800 Forum und rechts geht's zum Anno 117: Pax Roma Forum.

    Wenn Du aber lieber ferne Galaxien besuchen willst, dann geht's hier zum Stellaris Forum

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!