Beiträge von Hans_Stahl

    Sehr gerne, Asusia ! Du hast Recht - es sind diese Dinge wie eine Treppe, die die Stadt nochmals realistischer erscheinen lassen. Allerdings frage ich mich manchmal, ob es diesen Zeitaufwand wert ist. An der Treppe hab ich bestimmt eine Stunde herumgefummelt. Aber egal - es macht ja auch großen Spaß, wenn man dann das Resultat betrachten kann.

    A propos Haltestelle - ich habe in der Tat einen Zaun aus der Hong Kong-Kollektion für fast alle meine Straßenbahnhaltestellen verwendet. Wenn du das auch machen möchtest, denk nur daran, dass IMT nur non terrain conforming Props verwenden kann! Da bin ich nämlich zu Anfang fast verzweifelt.

    Reine Fantasie... mega, Asusia ! Da hast du wirklich einiges an Kreativität hineingesteckt. So etwas finde ich immer bemerkenswert. Ja, wenn man sich bemüht, ein reales Szenario eins zu eins nachzubauen (wie bei mir jüngst mit dem Innthal Panorama), so besteht die Hauptschwierigkeit meistens darin, "handwerkliche" Probleme zu lösen. Aber solch ein Szenario rein aus der Fantasie hinzubekommen, ist nochmal 'ne andere Nummer. Nicht schlecht! :hail:

    Vielen Dank, Asusia ! Ja, an die Beschriftung mit den Buchstaben musste ich auch denken, als ich deine jüngste Veröffentlichung gesehen habe! Da dachte ich mir schon, dass du bereits alles selbst herausgefunden hast, was hier so an Stolpersteinen herumliegt...:ms_beaming_face_with_smiling_eyes:

    Die Treppe war mal wieder ein Projekt im Projekt. Als Basis diente ein Pedestrian Path von neinnew, und zwar in der 2 m-Version. Man könnte auch einen invisible path nehmen, aber hier waren einzelne Geländeabschnitte so flach, dass der Path hier sichtbar bleiben kann. neinew hat auch passende Decals im Angebot. Die Treppen sind mit PO angepasste (d. h. schmaler gemachte*) Treppen aus der "Monaco"-Serie. Dazu kommen noch Ploppable Pavement-Props, die ebenfalls mit PO zugeschnitten und zwischen den Treppen in den richtigen Winkel gebracht wurden. Auf diesen "haften" nämlich dann auch die 2 m-Concrete-Decals von neinnew. Schließlich wurden die Geländer aus der Hong Kong-Fence-Kollektion entnommen und ebenfalls mit PO angepasst. Diese Kollektion kann ich dir sehr ans Herz legen, denn die Zäune sind fantastisch:


    Und alle Modelle liegen als terrain conforming und non terrain conforming Props bei, d. h. du kannst Letztgenannte mit IMT verwenden! Ich weiß leider nicht mehr, welches Asset den Betonteilen, die den Weg seitlich abgrenzen, zugrunde liegt. Da habe ich irgendwann mal - ich glaube, ein Retaining Wall Prop genommen und es mit PO verändert.

    * ich weiß, "machen" sollte eigentlich nicht in der Schriftsprache verwendet werden, aber hier fiel mir partout kein besseres Wort ein! :ms_grinning_squinting_face:

    Kann mich da Xul nur anschließen: Ganz toll gemacht, Asusia ! :applaus:Besonders der Eingangsbereich auf dem 2. und 3. Bild (mit den Kiosken, den Buchstaben und der Bepflanzung) sieht supergut aus! Was war denn hier dein Vorbild? Ein bisschen kenne ich mich auch in Hamburg aus.

    Da Xul ja gerade in seinem Park eine Open Air-Tanzfläche eingerichtet hat, gehört da natürlich die richtige Musik dazu. Als Kind der 90er kann ich nur einen DER Dancefloor-Hits überhaupt empfehlen, der auch tatsächlich immer noch ab und zu im Radio läuft: "Rhythm is a Dancer" von SNAP.

    Ja, leichte Kost aus den 90ern, aber wer damit nicht dazu gebracht wird, die Beine zu bewegen, ist schon tot. Nur um ein Zitat aus der Raver-Szene aufzugreifen...:ms_beaming_face_with_smiling_eyes:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank, Xul ! :ms_slightly_smiling_face:Ja, du hast Recht: Wenn man die entscheidenden Mods bei C:S 1 richtig einsetzen kann, so ist dieses Spiel dem Nachfolger immer noch weit überlegen. Das hat letztens auch Dirty H in einem Video erwähnt, übrigens ein echter C:S-Meister. Er sieht immer noch überhaupt keine Notwendigkeit, auf C:S II umzusatteln.

    Die Bergisel-Siedlung und das Hotel TaiPan

    Liebe Community,

    bevor auch in Innthal die Sommerferien anbrechen, möchte ich euch noch die Bergisel-Siedlung und das Hotel TaiPan vorstellen. Dieses Projekt hat sich locker an die realen Gegebenheiten in Innsbruck angelehnt. Die Skisprungschanze wollte ich nämlich nach reiflicher Überlegung doch nicht darstellen, zumal der Platz auf der Map an diesem Ort doch erheblich kleiner ist als in der Realität. Somit wurden ein paar Chalets, an der Hauptstraße einige alte Villen (wie auch in der Realität in Innsbruck) sowie in der Nähe des Innthal Panoramas das kleine Hotel TaiPan erbaut.

    Ich wollte die Tradition, dass treue Follower in meiner Stadt verewigt werden, fortführen. Und TaiPan , du bist ja vor ein paar Monaten dazugekommen. Vielen Dank für dein Interesse und deine Likes! Hier habe ich nun also ein schönes kleines Hotel nach dir benannt.

    Jetzt aber wie immer der Überblick:

    Das Hotel:

    Lust auf einen Tee auf der lauschigen Terrasse?

    Gegenüber dem Hotelparkplatz existiert noch ein kleines Haus von Anfang des 20. Jh. Vielleicht hat hier mal der Hausmeister des Kaiserjägermuseums gewohnt? Heute ist es jedenfalls ein Ferienhaus:

    Gehen wir die Straße Richtung Innenstadt entlang, so sehen wir ein paar hübsche Chalets und rechts einen Fußweg, der als Treppe bergab geht und als Abkürzung für Fußgänger dient:

    Die Chalets stehen in einer begehrten Wohnlage:

    Der kleine Weg führt zur Hauptstraße, an der noch ein paar prächtige Stadtvillen stehen:

    Die Straße führt über die Autobahn und kommt beim Stift Malmsheim in den Vororten von Innthal an. Von der Kurve aus hat man einen schönen Blick auf das östliche Innthal:

    Das war also das letzte Projekt vor den Ferien. Jetzt möchte ich das endlich Video in Angriff nehmen, was jedoch aufgrund meiner völligen Unerfahrenheit mit diesem Sujet wohl etwas länger dauern wird. Aber mit Hilfe von Richti82's Anleitung wird es schon gehen!

    Vielen Dank, Asusia ! Ja, ich habe hier ziemlich oft von Google Earth Gebrauch gemacht. Am meisten Spaß machen mir natürlich die Details. Das Kassenhäuschen ging übrigens recht einfach, da es ja nur aus rechteckigen Elementen besteht. So habe ich nur eine Betronwand als Prop benötigt, die ich dann mit PO kopiert und in die richtige Größe gebracht habe.

    Das Kaiserjäger-Museum und das Innthal Panorama

    Liebe Community,

    nicht nur in Asusia 's Stadt, sondern auch in Innthal hat sich letzte Woche einiges getan. Eins meiner ältesten Projekte ist nun fertiggestellt: Das Kaiserjägermuseum und das Innthal Panorama-Gebäude. Bereits seit zwei Jahren in Planung, wurde es aufgrund fehlender Assets und mangelnder Lust immer wieder verschoben. Letztens habe ich aber doch noch die passenden Gebäude gefunden, was einen Motivationsboost zur Folge gehabt hat: Eine European Villa als Kaiserjäger-Museum und das Neue Museum Berlin als Panorama-Gebäude. Letzteres musste aber noch mit PO in Form gebracht werden.

    Das ganze Ensemble steht etwas außerhalb der Innenstadt und ist stark von den realen Gegebenheiten in Innsbruck inspiriert. Einiges konnte ich nahezu eins zu eins nachbauen, bei anderen Bauten musste ich wie immer Kompromisse eingehen. Ich denke aber, es ist insgesamt ganz schön geworden:

    Fahren wir die Straße hoch, so sehen wir im Hintergrund schon das Museum und das sehr moderne Panorama-Gebäude. Der Schriftzug war eine ganz schöne Fummelei :ms_beaming_face_with_smiling_eyes::

    Rechts befindet sich in der Realität das Andreas Hofer-Denkmal. Hier habe ich mangels geeigneter Denkmäler improvisieren müssen und ein schönes Denkmal von Don B eingesetzt, das an die gefallenen Kaiserjäger im 1. Weltkrieg erinnern soll:

    Der Platz zwischen den Gebäuden ist recht eng an den realen Gegebenheiten vor Ort angelehnt:

    Hier kann man gemütlich einen Kaffee trinken:

    Schöne Aussichten:

    Der erste Kuss im Garten des Museums:

    Den Parkplatrz wollte ich so originalgetreu wie möglich nachbauen. Das kombinierte Kassen-/WC-Häuschen wurde scratch mit PO gebastelt:

    dgfh

    Nächste Woche geht es dann mit der Umgebung weiter!

    Gefällt mir supergut, Asusia ! :ms_grinning_face:Die Fußgängerbereiche um das Kaufhaus wirken sehr realistisch, vor allem im 3. Bild die Betonblöcke, die als Sitzflächen dienen. Das sieht sehr 70er aus, erinnert mich an meine Einkaufsbummel mit der Familie hier in Köln. Richtig klasse gemacht! Auch die Decals passen. So schick und abwechslungsreich sah meine erste Fußgängerzone jedenfalls nicht aus.

    Bin gespannt, was du mit den gateless entrances machen wirst!

    OK, ob Lola Young wirklich in den Olymp der Popmusik aufsteigen wird, weiß ich nicht, aber wer definitiv schon da ist, ist Public Enemy. Na ja, "Popmusik" ist nun so gar nicht ihre Musikrichtung, eher avantgardistischer Hardcore-Rap, der in den 80ern mitverantwortlich für den Durchbruch dieses Genres war. Mein Lieblingslied von PE ist übrigens "Fight The Power", ein Meisterwerk der Musikgeschichte und von erschreckender Aktualität:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich wünschte mir, diese Crowd würde momentan in einer amerikanischen Stadt demonstrieren.

    P.S.: Ich habe nie den Gesichtsausdruck des jungen Mannes mit dem roten Barrett bei 5:12 vergessen. Was würde er wohl in der heutigen Zeit denken? "Fight The Powers that be?"

    Ok, ich wusste nicht, dass du Daylight Classic schon am Start hast, Asusia . Einen schönen Himmel bekommst du in der Tat mit dem Cubemap Replacer. Ich habe mich aber schon vor geraumer Zeit für den AD Cloud Replacer von neinnew entschieden, eine andere Mod, für die es sehr schöne Wolkenbilder gibt. So habe ich bei mir immer den "Kloofendahl partly cloudy"-Himmel aus dem AD Cloud Pack 1 installiert. Aber diese Sorte Mods ist leider auch recht ressourcenhungrig.

    Ja, wer es ganz professionell haben möchte, für den gibt es die von Gun155 erwähnte Mod Lumina oder die Vorgänger Relight oder Render it. Hatte ich auch mal ausprobiert, allerdings habe ich mich bei den Dutzenden Einstellungsmöglichkeiten gefühlt wie ein kleines Kind in einem Boeing 747-Cockpit... welchen Knopf drücke ich denn jetzt...?

    Das ist sehr schade, aber auch verständlich und nachvollziehbar. Wie Peterson schon zutreffend geschrieben hat: Das Leben ist im steten Wandel, und sowohl die verfügbare Zeit als auch die Interessen ändern sich. Auch ich möchte mich für deine Zeit und deine ganze Arbeit, die du hier investiert hast, bedanken. Insbesondere vor genau einem Jahr gab es hier ja einiges zu tun, daran kann ich mich noch gut erinnern.

    Auf jeden Fall bist du als Polizeipräsident von Innthal in meiner Stadt verewigt.

    Also, vielen, vielen Dank und alles Gute, KommissarFlo!