Wer aktuell die Kernkomponenten CPU und GPU tauschen will hat leider echt verkackt. Wenn man den Gerüchten aus dem Netz glauben darf wird das auch noch über den Sommer so bleiben. Auch Netzteile hab ich Mal mitbekommen Steigen aktuell moderat im Preis. Wenns jetzt ein neuer sein muss wo quasi alles neu ist, kommend von eine 2500er Intel wird's darauf hinauslaufen bleibt eigentlich nur der Weg zum komplett PC so ungern ich es sage. Da sind die Preise noch halbwegs stabil da sich die Shops im Vorfeld größere Mengen zu guten Konditionen sichern konnten die sie nun zum Teil weitergeben können. Dubaro wäre eine Möglichkeit oder hardwarerat.de wobei die gerade umziehen und teils ne lange Lieferzeit haben.
Posts by Sesam
-
-
Solange du es online bestellst und mit der Verpackung pfleglich umgehst Versuch es. Zurück schicken kannst du es immer noch
-
Das ist ja schön, Speicher ist wieder gut bezahlbar geworden. Denke da werde ich mal bei der 1T M2 SSD zuschalagen und gegen meine 250GB M2 SSD austauschen
WD BLACK SN750 High-Performance NVMe M.2 interne Gaming SSD 1 TB
Und meine alte kleine packe ich dann vielleicht in so was: ASUS ROG Strix Arion M.2 NVMe-SSD-Gehäuse (USB 3.2 GEN2 Typ-C für bis zu 10Gbit/s
Da ich mir leider nicht sicher bin, ob ich in mein Board auch einfach noch mal den gleichen RAM reinpacken kann, bleibe ich erst mal bei 16GB.
Die hier sind bei mit drenne: HyperX Predator HX432C16PB3K2/16 Arbeitsspeicher 3200MHz DDR4 CL16 DIMM XMP 16GB Kit (2x8GB)
Für die SSD kann ich dir die Kingston A2000 ans Herz legen. Hab inzwischen zwei davon drin, bin sehr zufrieden und günstiger ist sie auch.
Beim RAM Pflichten ich Dragondeal bei. Vollbestückung ist bissl mit Glück verbunden. Hatte da keine gute Erfahrungen gemacht. Ist aber auch schin zwei Jahre her
-
Hallo
Oder das Netzteil ist zu schwach oder verabschiedet sich langsamm.
Gruß
Wäre es stärkere Hardware wäre ich da dabei, für die Kombination würde aber auch ein 300W Netzteil reichen. Hinzu kommt das sich ein defektes Netzteil anders äußert als mit vielen bunten Farben. Ich denke daher das GPU oder PCIe Steckplatz oder Kabel die Übeltäter sind
-
Moin zusammen
Bei der Kombination kann es eigentlich keine Temperaturprobleme geben. die 1050Ti ist jetzt keine aus einer Hitzköpfigen Generation. Tatsächlich würde ich aber auch auf die GPU tippen. Alternativ auf Ram oder, so banal es klingt das Monitor Kabel.
Viel Bunt auf dem Bildschirm ist eigentlich ein Zeichen das der VRAM Abgeraucht ist. Wenns bei einer anderen Karte auch das Problem gibt ist das allerdings schon seltsam. Versuch daher auch mal einen anderen PCIe Steckplatz für Deine GPU. Evtl hat der auch einen Weg. Und wie gesagt einmal Monitorkabel tauschen und den PC mit jeweils einem Ram Riegel starten. Wenn das alles nix hilft bin ich zugegeben auch etwas ratlos.
-
Nun wo die neue Ryzen Serie vorgestellt ist würde ich gerne noch einmal eine Experten Meinung einholen ( Sesam).
Rein von den Zahlen her bin ich doch etwas enttäuscht, ich hatte mir von der Zen 3 Architektur etwas mehr erhofft. Ich bin leider kein Experte was Prozessor Technik angeht, aber wenn ich jetzt mal die reinen faktischen Zahlen anschaue:
5600X 3600XT 6 Kerne, 12 Threads 6 Kerne, 12 Threads 3,7 GHz Basis-Takt; 4,5 GHz Boost-Takt 3,8 GHz Basis-Takt; 4,5 GHz Boost-Takt 35MB Cache 32MB Cache 65W TDP 95W TDP 7nm 7nm 250-300 Euro (299$) 200 Euro Ich kann nicht beurteilen ob die Kerne der neuen Generation trotz geringerem Takt besser sind als die des 3600XT, aber irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass der 5600X einen Preisunterschied von 50-100 Euro rechtfertigt. Zumal es mit aktuellen Cashback Angeboten nochmal -50 Euro sind. Was meinst du denn, lohnt sich der Aufpreis? Oder kannst auch du erst etwas dazu sagen wenn der Prozessor wirklich da ist und man die Endperformance vergleichen kann?
Die reinen zahlen täuschen hier sehr, denn der Takt ist bereits seit Jahren nicht mehr der ausschlaggebende Punkt und wenn jeder der einen PC kauft dazu zu bringen wäre auf andere Werte zu achten gäbe es die X,X Ghz Angaben wahrscheinlich schon nicht mehr.
Ich gebe zu ich habe mich mit den neuen Zen3 CPUs bisher nur in geringem Umfang befasst, was ich gesehen habe ist aber durchaus beeindruckend.
Die Änderungen bei ZEN 3 liegen tatsächlich in der Architektur. Bis Zen 2 waren 2x vier Kerne auf dem Die und an 2x 16MB L3 Cache angebunden, mit ZEN 3 sind es 8 Kerne auf dem Die und ein 32MB L3 Cache auf den alle Zugreifen. Grundsätzlich ist das auf den ersten Blick keine Änderung, es fällt aber die Kommunikation zwischen den beiden Caches weg was eine deutliche Reduzierung der Arbeitswege nach sich zieht und die IPC (Instruction per Clock, frei Übersetzt Arbeitsgänge pro Durchlauf) auf die es eigentlich inzwischen ankommt, deutlich in die Höhe drücken dürfte (so zumidnest der Plan von AMD).
Darüber hinaus gilt es bei den Turbos genau hin zu sehen. Die Turbo Takte die man in jeden Shop sieht beziehen sich auf den maximalen Turbo für lediglich einen Kern, diese Zahl gilt bei weitem nicht mehr wenn man den Turbo für alle Kerne wissen möchte. Dies handhaben AMD und Intel aber beide so, insofern ist es erstmal nciht verwerflich. Wenn man also die Turbos vergleichen will muss man sich die Ausbaustufen dazu ansehen, welche CPU bei welcher Anzahl verwendeter Kerne wie hoch taktet und hierbei noch das Multithreading, also die Kernverdopplung, im Hinterkopf behalten. Bei AMD ist dies Standard, Intel hat aber auch immer wieder CPUs im Angebot die kein Multithreading haben. Mit dem im Hinterkopf sieht das wieder etwas anders aus. Was einfach klingt ist es leider nicht, da sich beide Hersteller mit intelligenten Lösungen um diesen Punkt etwas winden und hier keine genauen Zahlen mehr zu finden sind.
AMD Ryzen 7 5800X Intel Core i7 10700K TDP (Verlustleistung) 105 W 125 W Kerne / Threads 8/16 8/16 L3 Cache 32 MB 16 MB Basistakt 3,8 Ghz 3,8 Ghz max. Singlecore Turbo 4,7 Ghz 5,1 Ghz DDR4 Spezifikation bis DDR4-3200 bis DDR4-2933 Wenn man sich diese Zahlen so ansieht (ich habe absichtlich den 10700K genommen weil er ebenfalls ein 8c/16t ist) haben die Kontrahenten den gleichen Basistakt. AMD besitzt aber weit mehr Cache und auch eine quasi garantierte Unterstützung von DDR4-3200 RAM Modulen. Läuft ein solcher bei Intel nicht kann sich jeder Verkäufer aus der Affäre ziehen weil der Ram nicht in der CPU Spezifikation liegt.
Beim All Core Turbo wirds dann etwas schwerer, denn hier ziehen sich beide Hersteller auf den Punkt "je besser Du kühlst um so besser läuft die CPU" zurück. Für den Kunden schwer greifbar. Hier kann ich nur auf meinen Ryzen 7 3700X (ebenfalls 8c/16t) zurückgreifen. All Core und ohne irgendwelche Tweaks meinerseits schafft dieser 4,0-4,1 Ghz unter seinem Alpenföhn Matterhorn und damit etwa die Mitte zwischen Basistakt und SingleCore Turbo. Was bei Intel drin ist kann ich nicht sagen. Wenn man händisch eingreift sind mit normalen mitteln (bei AMD) All Core vielleicht 4,2-4,3 Ghz möglich, mit Glück im Silicium Lotto vielleicht auch 4,5 Ghz.
So viel mehr wird es aber bei Intel sicher auch nicht sein da die Architektur doch schon sehr auf Kante genäht ist und dementsprechend ausgelutscht.
Ums mal abzuschließen...
Letztendlich müssen es die Benchmakrs entscheiden was die Theorie betrifft. In der Praxis bekommt man bei AMD bereits seit Zen 1 für weniger Geld eine Gute und meist nahe an Intel liegende Leistung auf einer immer gleichen Plattform. Zen 3 halte ich, zumindest in der Theorie, endlich für die Generation die die letzten Lücken zu Intel geschlossen hat.
-
Da ich so gut wie nie mehrere Programme gleichzeitig laufen habe, die viel Leistung benötigen, und TF2 wohl wirklich nur 4 Kerne nutzen kann dürfte sich der Vorteil von mehr als 4 Kernen für mich kaum lohnen.
Habe schon lange 3200er verbaut.
Glaube ein Aufrüsten lohnt sich hier wirklich nicht und ich werde wohl mit der abnehmenden Performance leben müssen, je größer der Spielstand wird. Wenn überhaupt dürfte es bei diesem Spiel nur minimale Vorteile bringen, da lohnt sich eine Investition von knapp 700€ nicht. Schade aber danke für eure Hilfe
Windows, Steam, evtl. Discord/Teamspeak usw. Schau mal links neben Deiner Uhr in das Menü (der Pfeil nach oben). Jedes Icon ein Programm das natürlich Ressourcen brauch und wenns noch so wenige sind. Bei mir sind das insgesamt 11 wovon sechs auf jeden Fall auch im Hintergrund arbeiten
-
Hallöchen,
ich beschäftige mich jetzt schon länger damit meinen PC aufzurüsten. Ich kann TF2 zwar noch gut spielen, aber so langsam merke ich, dass der PC an seine Grenzen kommt. Immerhin ist der Spielstand mittlerweile fast 1GB groß, 2.305 Fahrzeuge, 79 Trams, 205 Züge, 99 schiffe und 23 Flugzeuge tummeln sich auf der Karte und die Möglichkeiten sind noch lange nicht erschöpft.
Flaschenhals dürfte hier wohl die CPU sein. i7 7700k @4,2Ghz (4 Kerne)
Die 32GB RAM und RTX 2070 sollten völlig ausreichen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob sich ein Umstieg auf die aktuellen i9er lohnt. Diese kommen schon mit 10 Kernen daher, dafür aber 500Mhz weniger. Oder ein bezahlbarer AMD mit 12 Kernen, aber immer noch weniger Takt. Kann TF2 die 6 Kerne mehr überhaupt nutzen oder bleibe ich besser bei der höheren Taktrate?
TF2 unterstützt glaube ich nur 4 Kerne. Das heißt aber nicht, dass mehr kerne keinen Vorteil hätten. denn mit mehr Kernen kann der PC mehr arbeiten parallel abarbeiten und das Spiel hat seine Kerne immer noch exklusiv. An der Stelle würde ich aber auch zu einem Ryzen 5 3600 bzw. in ein paar tagen 5600 oder einem Ryzen 7 raten. aktuell ist der 3700X zu einem guten Kurs zu bekommen. Hab ich selbst und bin damit sehr zufrieden.Frage ist wie viel Mhz Dein Ram hat. wenns nur 2400er ist ist hier durchaus Luft nach oben und kann einige % bringen wenn man den auf 3200er upgradet. Gerade für Ryzen sowieso sinnvoll.
Unabhängig davon wirst Du für beide eine neue Plattform brauchen. Die alten Z Boards unterstützen die neuen CPUs nämlich nicht oder nur begrenzt.
Eine ganze frische CPu würde ich mir aber nicht laufen, zu viele Kinderkrankheiten.
Das Problem sollte es bei AMD nicht geben solange man bei der AM4 Plattform bleibt
-
Was ist denn passiert?
Hab mir vor vielen Jahren mal ein riesen Archiv angelegt. Speicherstände, Daten, Saves und noch einiges andere. Alles in allem war das Terabyte voll. Eines Abends die Platte abgesteckt (da ging sie noch), am nächsten Tag angesteckt und bam. Platte konnte nicht gefunden werden. Nach bissl hin und her hab ich herausgefunden dass der Controller wohl ne macke wegbekommen hatte. Warum weiß ich bis heute nicht. Aber der Datenverlust war halt da und schmerzhaft
-
Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen Aurora
Was externe Festplatten anbelangt bin ich ein gebranntes Kind und meide die seit dem wie der Teufel das Weihwasser.
Das einzige Problem was ich mit dem neuen Update hatte war das der Paradox Launcher auf einmal nicht mehr ging. Hat sich aber durch eine Neuinstallation des Launcher lösen lassen.
-
Ja ob wir jetzt die 3200er kaufen für 150€ oder die 3600er für 170€ und dann vielleicht 20€ in Sand setzen, weil die 3600 nicht voll abgerufen werden können ist das halb so wild. Also 3600er rein knallen. Klotzen statt Kleckern!
Ich weiß das du davon kein Fan bist, hatten das Thema auch schon mal vor 5 Jahren als ich ne komplette WaKü haben wollte. Aber dann kommt die CPU da mit der WaKü rein und dann brauchen wir statt 3 120mm Lüfter nur noch einen für den PC.
Freut mich das du das wieder machst. Dann weiß ich auch, dass ich einfach was wertiges hier stehen hab. Die Verkabelung wurde bis jetzt auch immer von allen gelobt die meinen PC gesehen haben!
Ja wir warten einfach mal ab bis Zotac da die Specs etc. raushaut. Solange die Karte von Zotac kommt ists mir dann am Ende fast egal. Muss aber Optisch auch etwas hermachen
Es freut mich sehr das meine Arbeit Anklang findet auch außerhalb vom spielerheim. Du wirst lachen ich bin aktuell wirklich am überlegen sowas wieder anzubieten. Also rein Konfiguration und montage, weniger als onlineshop. Da ist mir der Aufwand zu groß.
Du kennst mich. Bei so einem System leg ich sehr viel Wert drauf das es sauber aussieht 🙂, insbesondere wenns für jemand ist den ich schon länger kenne. Kabel mit RGB willst du aber nicht zufällig auch noch 😉.
Mach aber in die Wasserkühlung keine Pastellfarben. Sieht schön aus, aber verstopft das ganze System nach der Zeit.
Da hat jemand das Video von der8auer gesehen
Wird eine AiO von daher sieht man da sowieso nichts
-
zwecks Zusammenbau schau einfach Mal im Vorfeld paar YouTube Videos. Aber Mal als Warnung da gibt's auch ein paar sämtliche.
Wer was zum Lachen Brauch hier Mal die Reaction von hardwarerat zu einem Video wie man es nicht machen sollte.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Sehr sehenswert. Das Originalvideo ist inzwischen offline was auch gut so ist
-
okay. Die RGB Corsair Vengeance Pro gibt es auch in 3000,3200 und eben 3600. Kann man nicht bei MSI o.Ä. einfach anfragen? Würde mich darum dann kümmern.
Hat mein PC dann eine WaKü?
Das Bauen ist entspannt. Du kannst dir da die Zeitnehmen die du brauchst, Hauptsache er kommt von dir. Du machst es halt extrem gut
Zumal wir ja dann eh noch auf weitere Modelle von Zotac warten für die 3080. Soll wohl wieder ne AMP Extreme geben von der 3080. Daher alles entspannt.
Die Anfrage kannst du dir leider sparen. Es gibt so viel verschiedenen RAM und immer wieder neuen das die Hersteller gar keine Chance haben alles durch zu testen. Grundproblem bei dem von dir ausgesuchten RAM ist erstmal die Frequenz. 3600 liegt oberhalb der 3200 die ryzen offiziell unterstützt. Es besteht eine gute Chance das es klappt aber es besteht eben kein Anspruch und keine Garantie.
Ja dein PC hätte dann ne wakü. Macht bei den großen CPUs einfach Sinn auch wenn ich nach wie vor kein Fan von bin.
Ich kann bei sowas ja schwer nein sagen 😉. Mir machts ja auch Spaß.
Bei der amp extreme warte Mal lieber. Ob das wirklich Sinn macht halte ich für fraglich. Zudem hat Nvidia ja auch die neuen 24 Pin Stromstecker angekündigt für die großen rtx 3000. Ne Adapterlösung halte ich für Blödsinn und die Netzteile haben sowas bisher nicht.
-
Wenn ich besagtes MSI Board nehme und dazu den 3600XT bekomme ich 50 Euro Cashback von MSI. Mainboard, CPU, Wärmeleitpaste und Reinigungsmittel für den Kühler sind im Warenkorb. Insgesamt 340 Euro. -50 Euro Cashback macht 290 Euro für ein schickes Board und eine super CPU.
Besser werde ich es für das Geld vermutlich gar nicht hinbekommen. Hier der Link zum Warenkorb.
Den AM4-Aufsatz für meinen Kühler kann ich für 6,24 bei Amazon bestellen, das werde ich dann auch noch tun. Ich bin soweit zufrieden.
Falls noch jemand Vorschläge hat gerne her damit, bestellen werde ich es erst die Tage. Danke an alle die ihre Tipps und Meinungen preisgegeben haben und natürlich vor allem an den Hardware-König Sesam für die aufschlussreiche Hilfe.
EDIT:
Der Blick auf die RAM-Kompatibilitätsliste der Ryzen 3rd-Gen schockiert mich gerade etwas... mein aktueller RAM ist nicht dabei (das wundert mich jetzt auch nicht so sehr), aber es ist auch kein aktueller RAM dabei den ich bei Mindfactory im Blick hatte. Im Prinzip kosten alle "kompatiblen" Riegel dieser Liste weit über 130 Euro (für 32GB). Die Riegel der Preisklasse 90-110 Euro sind alle nicht auf dieser Liste. Fragt sich jetzt ob das reines Marketing ist um möglichst teuer zu verkaufen oder ob Riegel die da nicht draufstehen auch auf keinen Fall laufen können. Mein aktueller (F4-2400C15D-16GNT) sollte zumindest irgendwie Übergangs weise laufen und den hier (F4-3200C16D-32GIS) oder den hier (CMK32GX4M2B3200C16) hatte ich dann für später im Blick gehabt. Ist das hoffnungslos oder kann ich darauf spekulieren, dass es trotzdem funktioniert?
Eigentlich wollte ich deinen anderen Post zitieren aber der tut es auch...
Erstmal zum Board. Ich für meinen Teil bin absoluter MSI Fan und Gigabyte Gegner. Der Grund ist auch Recht einfach erklärt..
Bisher habe ich bestimmt ein Dutzend mal wenns reicht Boards verbaut wenn es reicht. Sei es nun bei mir, ehemaligen Kunden oder Freunden und bekannten. Ich hatte nie, absolut nie Probleme.
Als ich noch meinen Shop hatte habe ich einmal ein Gigabyte Board verbaut. War zu Zeiten vom i7 4790 und hätte damals 200€ gekostet. War glaube ich das teuerste was es damals gab. Hat ein Jahr gehalten...
Danach retouriert, da erstmal mit Gigabyte und Caseking ein Viertel Jahr ein Gefecht geführt damit das Teil auch Mal zurück kommt.
Dann ein Austauschboard bekommen, Fabrik neu, hat ein halbes Jahr gehalten. Seit dem nehme ich von gigabyte, zumindest bei boards, Abstand.
Was den RAM betrifft....
Was bisher so ziemlich überall kompatibel war sind Corsair vengeance LPX in schwarz. Hab nur sehr wenige Boards bisher gefunden wo die nicht gehen. Und sollte das doch Mal der Fall sein gingen gskill ripjaws statt dessen. Dabei geht's aber nur um RAM der über der Spezifikation der CPUs arbeitet. Da du 2400er hast sollten die problemlos laufen. Die aktuellen ryzen könne 3000 in der Regel problemlos. Erst ab 3200er sollte Mal etwas genauer hinsehen.
-
Sesam Ich würde dieses X570-Mainboard gerade im Angebot für 124 Euro bekommen. Ich würde mir das Board ja sofort kaufen, aber eine Sache verunsichert mich. Normalerweise haben Mainboards ja einen 24er Stromanschluss und einen 8er Stromanschluss (für die CPU). Dieses hier hat jetzt aber einen 24er und einen 8+4er Stromanschluss (nennt sich ProCool-Anschluss). Mein Netzteil hat aber nun mal nur ein 24er und ein 8er Kabel für's Mainboard. Jetzt ist die Frage: Muss man diesen ProCool-Anschluss verwenden oder funktioniert das Board auch mit einer herkömmlichen Stromversorgung. Daraus werde ich irgendwie nicht schlau und im Internet habe ich auch nichts dazu gefunden. Ein neues Netzteil kaufe ich mir aber definitiv nicht. Wenn das also nicht klappt mit diesem Board bleibt es wohl bei deinem vorgeschlagenen B550M-Pro4.
Oder sind X570er Boards gar nicht besser als B550er? Ich dachte bislang immer, dass "X" besser als "B" wäre, aber diese Informationen können natürlich veraltet sein.
Sonst wäre hier noch ein B550er für 4 Euro mehr. Welches ist denn nun geeigneter?
Es ist quasi unmöglich da vernünftige Infos zu zu finden. Also bleibt nur die Frage an den Hardware-König.
Der dritte vier Pin ist für uns normalos uninteressant. Dient nur der zusätzlichen Stromversorgung für extrem OC. Kannst du ignorieren.
Was das Board betrifft...
Im Prinzip hast du Recht wobei es an der Definition von "besser" liegt wie weit du Recht hast. Wer nur minimal oder gar nicht übertakten will dem reicht ein b550. Kannst dir vorstellen wie ein x470 mit pcie 4.0 und paar anderen Gimmicks. Am Ende entscheidet aber dein bedarf. Hätte es das b550 Anfang des Jahres schon gegeben hätte ich jetzt wohl auch eines drin statt dem x570.
Was ich mir Grad nicht so Recht vorstellen kann, wie ein x Board günstiger sein kann wie ein b Board. Bei gleicher Benennung sollte der x570 immer teurer sein
-
Also kann es sein, dass der RAM umsonst gekauft wird, wenn der nicht läuft?
Okay, die Lüfter gibt es auch für 30€ als Einzelstück zu kaufen. Wusste auch gar nicht, dass das Ding eine WaKü hat. In den Bildern sind oben nämlich auch Lüfter
Board kann genau so bleiben denk ich. Wegen der CPU. Sollte man dann im Oktober nochmal schauen wegen den neuen Modellen?
Hättest du auch Lust mir den dann wieder zusammen zu bauen?
Der RAM wird laufen, die Frage ist nur auf welcher Frequenz. Kann sein das du 3600er kaufst aber nur 3000 oder 3200 laufen. Evtl findet sich ja ähnlicher RAM mit RGB der gelistet ist.
Die zwei Lüfter aus deinem Bild gehören zur Wasserkühlung. Da man nur das silberne Kästchen auf der CPU sitzen sieht ist das eindeutig. Und ja, Lüfter tut es dann einer. Im Tower verbaut sind aber glaube ich etwas andere.
Zwecks bauen... Grundsätzlich ja, müssen nur Mal sehen wie es bei mir zeitlich klappt. Hat sich doch einiges getan seit dem letzten PC
-
Hab mal kurz geschaut was so geht. Mit 2500 Euro solltest Du gut hinkommen wenn die 3080 Preise sich in dem Rahmen bewegen wie es angekündigt ist.
1 x AMD Ryzen 9 3900XT, 12C/24T, 3.80-4.70GHz
1 x Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600
2 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB
1 x Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Trinity, 10GB GDDR6X
1 x Corsair iCUE QL120 RGB PWM Triple Fan Kit, 120mm
1 x Corsair Obsidian 500D RGB SE
1 x Corsair Hydro Series H115i RGB Platinum
1 x be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
Ob der Ram so läuft wie gewünscht muss ein Test zeigen. Steht leider nicht in der Liste des Boards drin als Kompatibel. Ob Du die Lüfter alle brauchst glaube ich nicht. Dieser Tower kommt mit 3 Lüftern vorn, oben die Wakü für die CPU bleibt eigentlich nur noch ein Platz (hinten) frei.Beim Board könnte man noch ein paar Euro sparen, ist aktuell eines der oberen Mittelklasse/Anfang Oberklasse.
Rein fürs zocken braucht es eigentlich auch keinen 12 Kerner, da könnte man noch auf den 3800X oder 3700X runter gehen und irgendwas im Bereich 100-200 Euro sparen.Den Tower den Du möchtest gibts aktuell bei Alternate mit 20% Rabatt für rund 220 Euro. Wäre evtl eine idee den gleich zu holen... frist ja nichts wenn das Paket erstmal rumsteht.
-
Wenn du das sagst, glaub ich dir das. Denke mal AMD CPU und Nvidia GPU harmonieren auch ganz normal zusammen oder?
Vertraue da auf deine Expertise, freue mich auf deinen Vorschlag!Mein Ryzen und die 1070 die ich vorher hatte haben hervorragend harmoniert.
Anfang Oktober wird ryzen 4000 vorgestellt. Daher sind die 3000er aktuell extrem günstig zu bekommen. Die neuen Boards gibt's schon. RAM und SSD sind günstig wie nie. Du bist Grad zum richtigen Zeitpunkt auf deinen Plan gekommen.
-
Nun auch wenn ich den Wunsch nach Intel nicht so wirklich nachvollziehen kann in der aktuellen Situation ... dann solls wohl so sein. Mehr fürs Geld gibts aktuell bei AMD
Kann ja mal wieder was basteln und dir den Vorschlag zukommen lassen
-
Ich denke mal, dass es dann wohl der 3600X oder der 3600XT wird. Der 3700X wäre tatsächlich nur minimal besser als der 3600XT, kostet aber 60 Euro mehr. Ist jetzt halt wieder die Sache mit der Assasins Creed Promo. Beim 3700X ist es dabei, beim 3600XT nicht. Wenn ich mir das Spiel also kaufe wären die 60 Euro Ersparnis wieder weg. Ich könnte mir das Spiel aber natürlich etwas später im Sale holen, dann hätte ich doch etwas gespart. Also werde ich es denke ich mal auch so machen.
Würde das denn mit meinen aktuellen RAM-Riegeln laufen? Es sieht für mich nämlich so aus, als ob dieses Board 2400er Riegel gar nicht unterstützt.
Danke für den Tipp, da hatte ich gar nicht nach gesucht ob es dafür noch ne Befestigung gibt, hatte nur auf dem Karton (den ich noch habe) gesehen, dass AM4-Sockel nicht unterstützt werden. Aber da werde ich mal nach suchen.
Beim 3600XT zum Beispiel wird ein richtiger Kühler jedoch dringend empfohlen, der Boxed-Kühler ist bei dem Chip wohl ziemlich am Limit und klingt nicht mehr schön. Kühler kosten ja tatsächlich nicht viel und vielleicht kann ich meinen Aktuellen ja sogar weiter nutzen.
Könnte ich mir für später dann vielleicht vorstellen. Aber auf keinen Fall zeitgleich. Das würde mein Budget einfach sprengen. Ram wird ja derzeit tatsächlich verschenkt. 32 GB 3200er RAM sind für 100 Euro zu haben. Sofern das in einem guten Dreivierteljahr noch immer so ist würde ich dann vielleicht den RAM tauschen, auch wenn ich das eigentlich nicht vor hatte.
Vielen Dank für deine Tipps Sesam
Aber da wäre noch die eine Sache:
Ja ich meinte den 3600X oder XT. Ist am Ende eine Preisfrage. Der mega Unterschied ist es nicht. lternativ kann man auch Mal über den. 2700X nachdenken.
Die 2400er sind kein Problem, ryzen 3000 ist auf 3200er spezifiziert. Wenn du nicht gerade irgendwelche noname teile hast sollte es kein Problem geben.
Was sein kann ist das sich bluescreens häufen da du vier RAM Module verwendest. Ryzen 1000 war da echt zickig, ist inzwischen weit besser kann aber nach wie vor passieren. In dem Fall zwei Module rausnehmen und gut ist.
Beim Upgrade von 1700 auf 3700x hab ich nur umgesteckt. Hatte aber halt auch amd zu amd. Intel zu amd rate ich dir lieber Mal zu einer Neuinstallation