Posts by Pat

    Bei mir war es mehr das Ausschlussverfahren und dann habe ich das genommen, was mir am wahrscheinlichsten erschien.

    Servus Petra .Schon is es geworden, das Tropenhaus. Clevere Ideee gleich drei Faultiervivarien mittels Kletterstangen zu verbinden. Wenn man den Viecherln längere Zeit beim "klettern" zuschaut pennt man am Ende fast selbst ein... :ms_face_with_tears_of_joy:


    Sehr schön! :ms_thumbs_up:


    Gruß asus München :ms_smiling_face_with_sunglasses:

    Da sieht man mal wie gut ich sie verknüpft habe, es sind nur 2. ;)

    Habe da gar nichts auf dem Schirm, natürlich weiß ich das eine oder andere Land, welche schon einmal gewonnen hat, aber da kam erst vor kurzem diese Frage als Finalfrage bei "Wer-weiß-denn-sowas" und da war die Antwort ......... allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Frage sich auf den gleichen Zeitrahmen bezogen hat, aber da ich ja keine Ahnung habe, habe ich einfach diese Antwort genommen.

    Es dauert manchmal ziemlich lange, bis die sich auf den Weg machen. Ich verstehe doch richtig, du meinst freie Arbeiter, die Zahl wird auch in "weiß"angezeigt. Wie viel Dorfbewohner hast du insgesamt, für wie lange Nahrung und welche Berufe hast du schon besetzt, wie weit in der Entwicklung? Wie viel Bauarbeiter hast du?


    Hast du Bäume und Steine in der Umgebung zur Ressourcengewinnung markiert, dass die abgeholzt bzw. abgebaut werden? Wie sieht es mit Wohnraum aus, wie viel besetzt, wie viel zur freien Verfügung. Dorfzentrum ist auf welche Stufe ausgebaut?

    Hehe, die Lösung kam gestern Abend im Fernsehen. Also wenn ich richtig aufgepasst habe, dann sollte die Antwort stimmen, da kam bei Erlebnis-Erde (ARD), was ich gerne anschaue, Thema Flussgiganten (1) - Der Yukon und am Ende kam da die Vorankündigung für nächsten Montag Teil 2 geht über die Donau, die durch ??? Länder fließt. :lol:

    Hast recht, aber da habe ich mich immer schon vertan ich meine halt die Zahlen die auch dranstehen und nicht das Jahr davor. :lol:

    Hätte ich nicht gedacht, dass das so viele wissen.

    Den genauen Zeitrahmen bzw. Zeitpunkt hätte ich auch nicht gewusst, aber Ende des 17.Jahrhunderts hatte ich im Kopf und da gab es zum Glück nur eine Antwortmöglichkeit. ;)

    Hallo AngelLiNa, habe auch endlich die Zeit gefunden, deine beiden Tierparks zu besuchen. Tolles Landscaping und die Wegführung ist wirklich abwechslungsreich, diese eine Wendeltreppe, so etwas habe ich noch nicht geschafft und der Unterwassertunnel ist auch sehr schön und besonders hat mir dieses Panorama-Gebäude gefallen, wo man auf ein Afrika-Gehege blicken kann, wo oben die Dachterrasse offen gestaltet ist und auch ein paar Vivarien stehen, diese Schrägen und die Architektur ist wirklich toll gelungen.


    Da bei mir das Tierwohl immer an erster Stelle steht, ist mir natürlich aufgefallen, dass da bei dir einiges deaktiviert ist, da ist noch Luft nach oben. Die Gehege sind wirklich abwechslungsreich gestaltet, was mich etwas stört sind die vielen Glasbarrieren, bei Menschenaffen und bei kleineren Tieren kann man das gerne machen, auch bei aquatischen Bereichen aber bei Dickhäutern, Bären, großen Huftieren usw. wirkt es doch etwas unrealistisch, da müssten zumindest noch ein paar Stützbalken und Verstrebungen zur Verstärkung angebracht werden. Die Unterwasseransicht bei den Robben wäre auch schöner, wenn da mehr Unterwasser-Gehege zu sehen wäre und dieses etwas mehr gestaltet, ein paar Pflanzen, Steine und/oder Totholz, leider sieht man hier hauptsächlich nur die Schienen der Bootstour.


    Bei den begehbaren Schildkrötengehege solltest du unbedingt einen anderen Weg auswählen entweder einen Naturweg oder einen mit Naturmaterialien, hier ist das halbe Gehege durch den Weg zu betoniert.


    Ansonsten schließe ich mich Palpatine an, da gibt es viel zu entdecken, macht richtig Spaß und macht einen gespannt auf mehr. Wegen der FPS, vielleicht hilft es beim nächsten Zoo nur ein Fahrgeschäft zu wählen und die Besucherzahl etwas zu begrenzen.

    Habe es jetzt in meinem Urlaub auch endlich geschafft, mir mal wieder die Zoos anderer User anzuschauen. Da sind doch ein paar sehr schöne Ansätze dabei, die beiden Unterwasser-Ansichten gefallen mir richtig gut, auch die Wegführung finde ich recht gelungen.


    Aber wer mich kennt, der weiß, dass in meinen Zoos immer das Tierwohl an erster Stelle steht und da ist bei dir ein Großteil deaktiviert und würde wohl auch zu Problemen führen. Die Wege in den begehbaren Gehegen würde ich etwas schmaler wählen und die Gehege müssten dann etwas größer sein, da fehlen die Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere.


    Ansonsten hat auf jeden Fall Spaß gemacht den Zoo zu besuchen, freue mich schon auf mehr.

    Es geht weiter in meinem Zoo, während ich ein Tropenhaus für die Faultiere baue, sind bereits neue Gehege für Fossa und Leistenkrokodil entstanden.


    Wir hatten zwar keinen Bauernhof und ich komme aus einer Kleinstadt, aber halt trotzdem vom Land und als Kind war ich viel auf Bauernhöfen.