Beiträge von Dragondeal

    Soderle, ich bin ja nicht der Shooterfan vor dem Herrn, aber ab und zu mal etwas rumballern ist auch für mich recht entspannend. Und so war Last Light, nachdem ich mit 2033 recht zufrieden war, durchaus eine logische Wahl. Allerdings lässt mich das Spiel dann doch ein wenig frustriert zurück. Die Kombination aus Schleichen, Snipern und Dauerfeuer-Kämpfen hat zwar durchaus Spaß gemacht und die Atmosphäre passte auch. Aber:

    • die ganze Zeit ließ mich das Gefühl nicht los, dass sich das Spiel als RPG weitaus besser gemacht hätte.
    • es wurde mir zuviel gescripted.
    • die Außenareale waren mir zu beengt.
    • irgendwie scheine ich den Hinweis, wie man denn zum "guten" Ende kommt, während des Spielverlaufs verpasst zu haben ...
    • wie man zu besagtem "guten" Ende kommt, ist für ein Spiel, dass sich selbst als Shooter sieht, imho eher suboptimal.

    Zum Boost zitiere ich da mal den guten Sesam


    Die angegebenen Boost Takte von 3,5Ghz und mehr liegen, wenn sie denn überhaupt kommen, nur auf einem Kern an nicht auf allen. Ist hier wie beim Desktop, da liegen die Boost Takte, wenn man nicht Manuell nach hilft auch nur auf max. 2 Kernen an. Werden mehr Kerne benötigt sinkt auch dieser Takt (auch beim Laptop)auf einen Wert der nur Minimal über dem Grundtakt liegt. Genau deshalb ist der Grundtakt wichtig und nicht der Boost. Passt die Kühlung nicht oder ist zu wenig Spielraum kommt der Boost nämlich erst gar nicht.


    Wenn Du hohen Grund und hohen Boost takte willst wirst Du um ein Notebook von Clevo, XMG oder Schenker nicht rumkommen. Die verbauen Desktop CPUs, haben aber auch einen stolzen Preis (sind den aber auch wert).

    Möglich sind aber auch Forderungen seitens Geforce Now, zum Beispiel, dass zukünftige Titel speziell für Nvidia-Karten programmiert werden müssen oder eine Best-Price-Klausel.

    Es kommt natürlich sehr schwer darauf an, was du tatsächlich mit dem Laptop machen bzw spielen willst. Wenn es wirklich nur solche Dinge wie Cities und Planet Zoo sind, dann würde ich(!) eher zu https://www.dubaro.de/Gaming-N…-Clevo-N957TP6::3495.html greifen und dort im Konfigurator den i3-8100 sowie 16GB RAM in der Verison 2*8 einbauen.


    Vorteile:

    • Es bleibt bei der ~1000€-Grenze.
    • Clevo ist laut Sesam, er mag mich korrigieren, führend in Sachen Temperaturmanagement bei Laptops und insgesamt eine gute Marke.
    • Du hast (aufrüstbare) Desktop-Komponenten, kannst bei Bedarf z.B. beim Prozi nochmal zulegen.
    • Du hast sicher 2*8GB und nicht 1*16GB (Stichwort Dual-Channel).
    • Planet Zoo ist iirc ein Spiel, das nur auf einen Prozessorkern zugreift und dort von der Taktrate abhängig ist.


    Nachteil

    • Wenn du nicht das Windows vom alten Rechner mitnehmen kannst, musst du 50 oder 65 Euro draufrechnen.


    PS: Die Experten in Sachen PZ mögen mich bitte korrigieren, wenn der (an sich schwächere) 3,6GHz 4Kerner doch ungünstiger für das Spiel ist wie der niedrig getaktete (aber im Overall stärkere) Laptop-Prozessor

    Wenn ich das richtig sehe, hast du das ganze mit Speicherständen vom alten PC ausprobiert. Tritt das Problem denn auch auf, wenn du ein neues Spiel startest? Und wenn ja, auch nach ca 20min oder ggf erst dann, wenn hohe Besucherzahlen erreicht sind?

    wtf ist da in Osnabrück los?

    1. Definiere "Arbeiter".
    2. Definiere "Otto Normalo".
    3. Wenn Fußball ein Volkssport ist, muss er dann nicht für beide Gruppen (und weitere) gleichermaßen sein, so sie sich denn überhaupt in diesem Zusammenhang sinnvoll unterscheiden lassen?
    4. Eine Diskussion dient in erster Linie zum Austausch von Meinungen und Argumenten. Jemanden zu überzeugen, ist eher die Ausnahme.
    5. Die Begründung, nicht diskutieren zu müssen, weil der andere nur 'recht haben will', ist paradox., denn sie impliziert, dass es bei einem selber genauso ist.

    Amüsant finde ich auch den Kollegen von 11Freunde. Auf der einen Seite wehrt er sich gegen Kollektivstrafen, auf der anderen Seite beschwert er sich darüber, dass in einem anderen Fall mit aller Akribie versucht wurde, einzelne Täter zu ermitteln und zu bestrafen. Da bekommt man eher den Eindruck, die Fans wollen nur eines - das Recht, jemanden beleidigen zu dürfen.

    ich bin sehr zufrieden mit der Auslosung!

    Niemand in Düsseldorf wird den Viertligisten unterschätzen, also werden wir das auch entsprechend angehen und müssen da gewinnen. Und das werden wir!

    Ist das jetzt gemein, wenn ich dich nochmal zitiere? Ohne weiteren Kommentar? Naja, ok, bekommst zwei Smileys:


    :bäh7455::spiteful:

    Definitiv kritisch beobachten werde ich:

    • das rein rundenbasierte Kampfsystem. Zunächst mal ist die Begründung dafür Blödsinn, D&D wäre rundenbasiert, bei so einer Aussage weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es funktioniert, zuletzt habe ich Pillars II gespielt, wo man die Wahl hatte und rundenbasiert hat dort für mich nicht funktioniert.
    • in wie weit man eine Verbindung zu BG I&II aufbaut. Nur einfach die gleiche Region zu wählen, macht aus dem Spiel kein Baldurs Gate und ich bin mir noch ganz und gar nicht sicher, ob ein Zeitsprung von 100 Jahren nun mutig oder dumm ist.
    • wie gut die Kamera letztendlich funktioniert. Wenn ich schon rundenbasierte Kämpfe habe, dann sollte man imho für einen taktischen Überblick auch weit genug herauszoomen können und nicht ständig mit der Kamera umherwandern müssen. Nach den gezeigten Szenen bin ich mir nicht sicher, ob das gegeben sein wird.
    • die Gruppeninteraktionen, die zumindest meiner Erinnerung nach eine Stärke der Baldurs Gate Reihe waren. Wird man also Begleiter oder doch nur zusätzliche Kämpfer haben?
    • ob, in welchem Ausmaß und in welcher Qualität es eine Lokalisierung geben wird.
    • ob und wenn ja welche Auswirkungen die anscheinend sehr enge Kooperation mit Stadia hat.
    • wie der Early Access tatsächlich ausgestaltet wird. Ich bin insgesamt kein Freund dieses Systems. Gerade wenn ich wie hier - zumindest vorwiegend - einen Single-Player habe und zudem noch für den EA ein unvollständiges Spiel angekündigt wird, habe ich so meine Zweifel, ob dieser EA nicht eher dem Geldverdienen denn einer tatsächlichen Spielverbesserung dient.


    Fazit:

    Ich bin der Hoffnung, dass Larian ein gutes bis sehr gutes Rollenspiel abliefern wird, aber ich bin mir nicht sicher, ob es ein Baldurs Gate wird. Zudem wirft die Präsentation eigentlich mehr Fragen auf, als dass welche beantwortet werden, so dass (für mich) das Projekt auch noch komplett in die ein oder andere Richtung kippen kann.

    Puuh, und jetzt habe ich das alte Schätzchen, das Auslöser für dieses Topic war, zum Laufen bekommen - Outlaws. Das Spiel braucht einen 64bit-Installer (in dem _inmm.dll offensichtlich integriert ist) sowie die DDraw.dll aus dgvoodoo (die Glide.dlls funktionieren zumindest bei dem Spiel nicht). Ok, es würde auch ohne dgvoodoo laufen, aber dann nur im Fenster, und je höher die normale Auflösung, desto kleiner gerät das Fenster.


    Nachteile:

    • dgvoodoo hinterlässt ein Wasserzeichen im Spiel. Das bleibt auch, wenn man die entsprechende Checkbox in der Konfiguration deaktiviert.
    • Offensichtlich hat sich Firefox nicht ohne Grund über dgvoodoo beschwert, er startet nicht mehr, nachdem das Spiel mit der dll lief. Erst nach Systemneustart funktioniert er wieder einwandfrei. Sicherheitshalber habe ich natürlich einen Virencheck durchgeführt. Für das System bkomme ich dabei keine Meldung, durchsuche ich gezielt dgvoodoo, werden die glide.dll und glide2x.dll aus dem x64-Verzeichnis als mögliche Funde gemeldet. Bei allen Tests wurden jedoch die beiden gleichnamigen Dateien aus dem x86-Verzeichnis verwendet (wie auch in der Anleitung zu dgvooddo beschrieben. Es wurde auch kein spezieller Virus entdeckt, sondern eine generische Erkennungsroutine ausgelöst. Sowas kommt vor, wenn man sein System (absichtlich) austrickst. Hab die Dateien auf jeden Fall trotzdem mal zur Analyse eingeschickt.