Imperator - Entwicklertagebuch #2 - 05. Juni 2018 - Karte

  • Das zweite Entwicklertagebuch für Imperator Rome:

    https://forum.paradoxplaza.com…4th-of-june-2018.1103329/



    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx



    Hallo an alle und herzlich willkommen zum zweiten Entwicklungstagebuch für Imperator! Diesmal sprechen wir über unsere Karte!


    Dies ist wohl die größte und detaillierteste Karte, die wir jemals für ein Spiel gemacht haben. Mehr ist jedoch nicht immer besser, wie die ursprüngliche Version von HoI3 deutlich zeigt. Wir haben uns sehr darum bemüht, ein Spiel zu kreieren, in dem man sowohl beim Spielen eines kleinen Staates als auch beim Spielen eines riesigen Imperiums interessante Situationen erleben kann.


    In unseren Spielen zuvor sind wir die Organisation der Karte, was die Aufteilung in Ebenen betrifft, auf verschiedene Weise angegangen, wobei Staaten Gruppen von Provinzen waren, die noch auf Vicky1 zurückgingen.


    In Imperator haben wir das Spiel von Grund auf mit zwei Ebenen gestaltet, auf denen interagiert wird. Die unterste Ebene der Karte nennen wir Stadt, was in früheren Spielen ungefähr einer Provinz entspricht. Eine Stadt hat eine Stadt (oder ein Dorf oder eine Metropole), einen Haufen Pops, produziert ein Handelsgut und kann ein paar Gebäude haben.


    Eine Provinz ist eine Gruppe von Städten, die alle demselben Landstrich angehören. In einer Provinz gibt es in der Regel 10 bis 12 Städte. Dies ist die Ebene, mit der du interagierst, um den Handel zu kontrollieren und Gouverneure zuzuweisen.


    Lasst uns mal eben vergleichen, wie Sizilien in unseren vorherigen Spielen dargestellt wurde, da wir auf diese Region heute einen Blick werfen.


    - EU2 hat 2 Provinzen

    - CK2 hat 5 Provinzen

    - EU4 hat 3 Provinzen

    - HoI4 hat 9 Provinzen


    In Imperator hat Sizilien 23 Städte (Provinzen in früheren Spielen) und 4 unpassierbare Berggebiete.


    Dies sorgt für viel interessantere Kriegszüge und auch mehr Vielfalt in deinen Aktivitäten in Friedenszeiten.





    Natürlich haben wir, wie du es von einem Spiel mit Rom in seinem Titel erwartest, das gesamte Gebiet ums Mare Nostrum abgedeckt, aber es sind weit mehr Teile der Welt in diesem Spiel vertreten. Und mit diesen Worten übergebe ich an @Arheo & @Trin Tragula, unser Recherche-Team!


    Einer der Hauptgründe für unsere Wahl des Startdatums ist, abgesehen von einer besonders interessanten Periode in der römischen Geschichte, der Zustand der Diadochen-Königreiche im Osten [also die Nachfolgereiche vom Reich Alexander des Großen. Anm. d. Ü.]. Wir werden uns mit diesen in einem späteren Entwicklungstagebuch eingehend befassen, aber viele unserer Entscheidungen, bestimmte Territorien einzubeziehen, sind auf deren Relevanz in der hellenistischen Welt zurückzuführen, und natürlich, da sie für sich genommen schon faszinierend sind.


    Britannien ist ein wichtiger Teil der römischen Eroberungen und spielte während der gesamten Bronzezeit bis in die Eisenzeit eine wichtige Rolle im Zinnhandel. Daten über das vorrömische Britannien sind knapp, insbesondere für die Zeit vor 150 v. Chr., weshalb wir uns einige Freiheiten genommen haben, was die Stammesgebiete angeht. Als Basis für unsere Überlegungen dienten uns die Erkenntnisse aus der Zeit von Caesar.


    Die Einbeziehung des südlichen Skandinaviens, obwohl es der Inbegriff aller modernen Zivilisation ist (genug davon jetzt - Redakteur), war eine kalkulierte Entscheidung. Unser Startdatum von 304 v. Chr. versetzt uns in die Zeit der Wanderung (nicht zu verwechseln mit der Völkerwanderung, die ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. stattfand) der ursprünglichen germanischen Stämme aus dem heutigen Skandinavien nach Nord- und Mitteldeutschland. Im Laufe der nächsten Jahrhunderte erfolgte die Vertreibung der ursprünglichen Bewohner (über die sehr wenig bekannt ist) und später einiger keltischer Stämme. Wie bei Britannien gibt es für die Zeit nur sehr wenige konkrete Kenntnisse über die genaue Beschaffenheit der Orte und Namen von Stammesgruppen.


    Die geschichtliche Aufzeichnung der äthiopischen Region reicht weit über unser Zeitfenster hinaus, aber keine der zeitgenössischen Quellen, die wir auffinden konnten, war besonders detailliert bezüglich der Standortdaten oder der politischen Situation. Noch heute stehen Bauten, die das D'mt-Königreich um 700 v. Chr. erbaut hat - Zeugnisse der fortgeschrittenen Zivilisationen, aus denen die Zeitgenossen unseres Startdatums hervorgegangen sind. Der Nil war schon immer das Lebenselixier von Nordostafrika, und wir fanden es lohnenswert, so viel wie möglich davon mit einzubeziehen.


    Die Einbeziehung des indischen Subkontinents hielten wir für unbedingt notwendig, um die für die hellenistische Zeit relevante Welt zu vervollständigen. Zwischen dem neu gegründeten Maurya-Reich und Seleukos I. Nikator, dem selbst ernannten König, brodelte schon eine gewisse Zeit ein Konflikt, wenn Imperator startet. Schon lange besuchten griechische Händler westindische Handelshäfen, handelten mit Stoffen, Edelsteinen und Gewürzen, und viele der alten Namen, die wir für diese Orte haben, tauchen auch auf Griechisch auf oder zeigen griechischen Einfluss.


    Zu guter Letzt:

    Da wir nur ein Startdatum haben, wollten wir möglichst viele interessante Dinge darin einbeziehen. Das bedeutet, dass wir auch versucht haben, interessante 'Staaten' zu identifizieren, die sinnvollerweise als Untertanen anderer beginnen können, anstatt direkt im Besitz von Gouverneuren zu sein, um die politischen Realitäten weit entfernter Regionen wie Nordanatolien oder Judäa besser zu erfassen und dem Spieler zu ermöglichen, die Zügel vieler einzigartiger 'Staaten' in diesen Regionen in die Hand zu nehmen.


    Im Laufe der Entwicklung haben wir eine große Anzahl von Quellen, Texten und Karten zurate gezogen, um eine - unserer Meinung nach - immersive, lebendige Welt zu schaffen, die den historischen Begebenheiten so nah wie möglich ist.


    Ein unschätzbares Hilfsmittel für unsere römischen Gebiete, das eine besondere Erwähnung verdient, ist der Digital Atlas of the Roman Empire, der an der Universität Lund mithilfe von Daten aus dem Pelagios-Projekt zusammengestellt wurde.


    Weitere Quellen sind (gibt aber noch mehr):


    - The Schwartzberg Historical Atlas of South Asia

    - An Atlas of Ancient Indian History - Habib & Habib

    - Perseus Digital Library

    - Pelagios Project

    - Pleiades Gazetteer



    Es sollte angemerkt werden, dass das zwar großartige Hilfsmittel waren, wir uns manchmal aber dennoch die ein oder andere Freiheit nehmen mussten, um eine möglichst vollständige Karte zu erstellen. Daher sind Fehler wahrscheinlich auf uns zurückzuführen, nicht auf die von uns verwendeten Materialien. :)


    Wenn es wichtige Materialien gibt, von denen du glaubst, dass sie relevant sind, freuen wir uns immer über Vorschläge unserer Poster.



    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx



    Von John Anderssons Twitter-Account noch ein Screen vom Süden Siziliens.


  • Kornstab

    Hat den Titel des Themas von „Imperator - Entwicklertagebuch #2 - 05. Juni 2018“ zu „Imperator - Entwicklertagebuch #2 - 05. Juni 2018 - Karte“ geändert.