Alles anzeigenKleines Update/Patchnotizen Veröffentlicht: Mo., 28. April
Age of Empires II: Definitive Edition – Update 143191
Heute erhält Age of Empires II: Definitive Edition ein präventives Update, um einen reibungslosen Multiplayer-Betrieb während des PlayStation Early Access ab dem 1. Mai zu gewährleisten.
Zur Erinnerung: Am 6. Mai erscheint der DLC „The Three Kingdoms“!
Vielen Dank an unsere großartigen Community-Mitglieder, die Age of Empires zu dem gemacht haben, was es heute ist!
– Das Age of Empires-Team
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Diese Liste kann sich ändern und stellt keine vollständige Liste aller bekannten Probleme dar, die wir verfolgen. Die oben genannten Informationen dienen lediglich der Information über die aktuellen Prioritäten des Teams. Diese können sich ändern, wenn andere Probleme auftreten oder Vorrang haben.
Die neuesten Updates und Ankündigungen finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Beiträge von user
-
-
Liebe Spielerheim Community und Gäste unseres Forums,
die Rettungshundestaffel des ASB Kronach ist auf Hilfe von aussen angewiesen, die Menschen die sich dort mit ihren Hunden angagieren und einsetzen um Menschen zu retten brauchen unterstützung.
Ich habe einige Staffelmitglieder persönlich kennen gelernt und Gespräche über deren Arbeit und Einsätze geführt, ich war total überrascht, das diese Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen und Leben retten, nicht besonders gefördert/untersützt werden,
im Gegenteil, die Auflagen die Ihnen gemacht werden, werden immer höher!
So sammeln sie z. B. Alteisen und andere Rohstoffe um diese dann zu verkaufen, so haben sie ihr Einsatzfahrzeug, auch durch eigene private Spenden finanziert!
Die Einsatzgebiete beschränken sich nicht nur auf ein Bundesland (Bayern) sie waren auch z.B. in Thüringen oder Hessen im Einsatz!
Die Einsätze finanzieren sie zum Teil aus der eigenen Tasche!
Wenn Ihr eine gute Tat vollbringen möchtet und ein paar Euro übrig habt, dann ist euere Spende hier bestens investiert!
So könnt die Rettungshundestaffel auch unterstützen:
Unterstützen Sie uns
Es gibt viele Möglichkeiten, wie sie uns unterstützen können. Sei es durch aktive Teilnahme mit Ihrem Hund, oder durch eine helfende Hand im Training oder Einsatz.
Unsere Ausbildung ist zeitaufwendig und kostenintensiv. Sie können daher als förderndes Mitglied im Kreisverband Kronach beitreten oder uns eine direkte Geldspende zukommen lassen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, stellen sie Suchgebiete zur Verfügung. Geeignet sind Waldgebiete mit mindestens 50.000 qm Fläche, Firmengelände, Schulen, Sportplätze oder ähnliches.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns herzlich bei den Bayerischen Staatsforsten und allen anderen, die uns derzeit schon kräftig unterstützen!
Natürlich sind wir auch für Sachspenden dankbar. Falls Sie uns etwas zukommen lassen möchten, kontaktieren Sie uns einfach per Email: rettungshunde@asb-kronach.de
Spendenkonto: DE 34 7715 0000 0101 4130 11 Sparkasse Kronach
Stichwort: RettungshundestaffelZur Seite: https://www.asb-kronach.de/ehrenamt/rettu…#unterstuetzung
-
Wenn euch das Quiz gefällt, dann lasst einen Daumen hoch da und empfehlt es weiter!
9. und letzte April Frage: https://www.spielerheim.de/index.php?quiz/
Für die Richtige Antwort gibt es 3 Punkte!
Ihr habt 1 Stimme.
-
Amerzone release sale
Das Abenteuer beginnt hier!
Stöbern, kaufen und sparen, spass haben und unser Spielerheim unterstützen!
Hier findet ihr die Abenteuer im Angebot: https://de.gamesplanet.com/games/offers/a…ref=spielerheim
-
Lösung der 8. April Frage:
In welchem Film sang Marlene Dietrich das Lied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt"?
Spoiler anzeigen
Der Blaue Engel
Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Sieber, geborene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris)[1] war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Dietrich gilt als Hollywood- und Stilikone und ist eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangten. Das American Film Institute wählte sie 1999 unter die 25 größten weiblichen Leinwandlegenden aller Zeiten.[2] Charakteristisch waren ihre langen Beine, ihre rauchig-erotische Stimme[3] und ihre Hosenanzüge, die sie in den 1930er Jahren für Frauen als Kleidungsstück salonfähig machte.
Dietrich begann ihre Karriere als Schauspielerin am Theater und in Stummfilmen der Goldenen Zwanziger in Berlin. Der Aufstieg zum Weltstar gelang ihr 1930 mit der Hauptrolle in dem Film Der blaue Engel von Regisseur Josef von Sternberg.
Name:
1. Frage: Punkte: 2
2. Frage: Punkte: 2 3. Frage: Punkte: 2 4. Frage: Punkte: 2
5. Frage: Punkte: 3
6. Frage: Punkte: 2
7. Frage: Punkte: 3
8. Frage: Punkte: 3
9. Frage: Punkte:
Punkte gesamt: Punkte max.:
dph282 2 2 2 2 0 0 3 3 KommissarFlo 2 0 2 3 2 3 0 Gun155 0 2 0 2 3 2 3 3 Xul 2 2 2 2 3 2 3 3 Dragondeal 2 0 2 2 3 2 3 3 Eumel 2 2 0 0 2 3 0 Eric 2 2 2 0 3 2 3 3 PlanCo2 0 2 0 0 3 0 3 0 Pat 2 2 2 2 3 3 3 BeGenesis 2 2 2 0 3 2 0 3 Stormrat 2 2 2 3 3 0 Tb49 2 3 Hans_Stahl 3 3 Eisenherz1950 Pitbull198219821982 LordGisol 2 2 0 0 3 3 3 TaiPan 2 0 2 2 0 2 3 3 captaintrueno Schiggimollo 0 2 2 3 0 Asusia 2 0 0 0 3 2 3 3 Yoshio 0 Sam20 Peterson
Maulwurfn
DeJogg
2 user 2 2 2 2 3 2 3 3 17 Teilnahmen.
Die durchschnittliche Erfolgsrate beträgt 70,6 Prozent.
-
Neuigkeiten
Veröffentlicht: Sa., 26. April
Ein Jahr später – So geht es weiter mit Manor Lords
Hallo zusammen,
es ist ein Jahr her, seit Manor Lords im Early Access gestartet ist. Ehrlich gesagt fühlt es sich gar nicht so lange her an. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich den Build hochgeladen und gehofft habe, dass nicht gleich alles auseinanderfällt – und jetzt sind wir mehrere Patches und zahlreiche Ergänzungen später.
Wie geht es also weiter?
Es gibt noch viel zu tun, und obwohl ich schon seit einiger Zeit an neuen Funktionen und Verbesserungen arbeite, wollte ich euch allen einen kurzen Ausblick geben. Dies ist kein vollständiges Änderungsprotokoll oder eine endgültige Liste – einige Dinge sind noch in Arbeit –, aber es sollte euch einen guten Eindruck davon vermitteln, wohin die Entwicklung geht.
Teamerweiterung
Mit Manor Lords ist auch das Team dahinter gewachsen. Was als Soloprojekt begann, umfasst heute eine Gruppe talentierter Leute aus den Bereichen Programmierung, Kunst, Design und KI.
Seit dem Start konnten wir Nathan (Kartendesign), Tom und Kurtis von Flix Interactive (Programmierung), Niklas (KI), Basia (2D-Art), Nicolas (3D-Art) sowie Darren und James (Gamedesign) begrüßen. Wir arbeiten außerdem weiterhin mit QLOC für die Qualitätssicherung zusammen – und weitere Leute, wie zum Beispiel Daniel, helfen hinter den Kulissen.
Und natürlich bin ich auch noch dabei. 🙂 KI-Fortschritt Die KI kann nun ihr kleines Dorf bauen und verwalten. Wir mussten mehrere neue Konzepte einführen, wie z. B. Burgage-Grundstücke, Gartenerweiterungen und Wohnraumerweiterungen, die es in der ersten Version noch nicht gab. Außerdem mussten wir unser Verständnis des Marktplatzes grundlegend ändern. A lot of work was done to make sure the AI could use the plot tool properly. We're still working on improving its city planning skills and will soon start working on its trading capabilities and farming.
Wir haben viel Arbeit investiert, um sicherzustellen, dass die KI das Plot-Tool richtig nutzen kann. Wir arbeiten noch an der Verbesserung ihrer Stadtplanungsfähigkeiten und werden bald mit der Entwicklung ihrer Handels- und Landwirtschaftsfähigkeiten beginnen. Datenansicht Wir haben viel Zeit in die Entwicklung eines neuen Bildschirms investiert, der detaillierte Informationen zu regionaler Produktion und Verbrauch anzeigt.
Überarbeitung der Genehmigungen
Wir haben den Genehmigungssaldo so angepasst, dass er weniger schwankt und vergangene Ereignisse weniger Einfluss haben als aktuelle Ereignisse.
Instandhaltungssystem Viele Gebäude müssen nun instand gehalten werden. Das bedeutet, dass eine Schmiede ständig Werkzeug benötigt und tiefe Minen Bretter benötigen.
Wir arbeiten außerdem an einem System, mit dem ihr Instandhaltung und Arbeitseffizienz steigern könnt.
Stein-Updates
Wir führen zwei neue Gebäude ein: einen Steinbruch für den endlosen Abbau von Steinen aus reichen Lagerstätten und einen Kalkofen – Kalk wird nun für fortgeschrittene Steinbauarbeiten benötigt.
Aktualisierungen bei der Wegfindung
Burgen brachten offensichtlich größere Herausforderungen bei der Wegfindung und bei Kollisionen mit sich, und die Gewährleistung eines korrekten Verkehrsflusses erfordert erheblichen Aufwand.
Die gesamte Welt in Manor Lords war immer in 2D kodiert, was die Kollisionsbehebung vereinfachte und das Spiel optimierte. Dies bedeutete jedoch, dass wir keine „richtigen“ Tore haben konnten, bei denen Menschen gleichzeitig oben stehen und unten gehen (sie würden miteinander kollidieren). Ich beschloss, dies zu untersuchen und die Pfadfindung für mehrere Stockwerke neu zu schreiben. Es wird jedoch noch getestet, ob sich der zusätzliche Rechenaufwand tatsächlich lohnt (er betrifft buchstäblich nur die Tore, die theoretisch durch Ein- und Aussteigen aus den Torhaustüren manipuliert werden können).
Ich habe außerdem etwa anderthalb Wochen damit verbracht, andere Pfadfindungssysteme zu untersuchen, um zu sehen, ob sie besser zu Manor Lords passen (z. B. Flussfelder und Kontinuumsmassen). Da das Spiel jedoch rasterlos ist und eine riesige „offene Welt“ bietet, stellte ich fest, dass die aktuelle Lösung immer noch besser ist als andere. Es war also viel Arbeit ohne sichtbaren Nutzen, aber ich musste sichergehen.
Es klingt vielleicht etwas albern, aber wir versuchen unser Bestes, nicht das zu tun, was Spiele oft tun, um Einheiten die Orientierung zu erleichtern: nämlich dickere Wände und breitere Gänge zu bauen. Stattdessen versuchen wir, den Maßstab realistisch zu halten – enge Gänge, winzige Türen. Es ist, als wollten die mittelalterlichen Erbauer es großen Soldatengruppen absichtlich schwerer machen, sich in der Burg zurechtzufinden. SELTSAM.
Aktualisierungen des Kamerasystems
Die hohen Felsgipfel waren etwas nervig, daher haben wir den Kameracode überarbeitet, um die Darstellung flüssiger zu gestalten.
Überarbeitung des Fortschritts W
Wir befinden uns noch in der Designphase, aber es sieht so aus, als wären wir fast am Ziel. Hoffentlich kann ich euch im nächsten Update-Beitrag zeigen, was wir gemacht haben. Demnächst verfügbar!
UI-Arbeit
Wir ersetzen viele noch in Bearbeitung befindliche Grafiken in der Benutzeroberfläche durch originalgetreue, von Manuskripten inspirierte Grafiken.
Flussangeln
Wenn eine Region über einen zufälligen Teichressourcenknoten und einen Fluss verfügt, ersetzen Flussangelplätze den Teich.
Überarbeitung der Burgteile
Wir haben einige Burgteile der Stufe 1 überarbeitet.
Kartenressourcenknoten
Zu guter Letzt haben wir die Standorte der Kartenressourcenknoten neu gestaltet, um sie mit den anderen oben genannten UI-Änderungen in Einklang zu bringen.
Das war’s fürs Erste.
Wie immer freue ich mich sehr über eure Unterstützung, euer Feedback und eure Memes. Es war ein wildes Jahr, und ich freue mich darauf, euch mehr zu zeigen, sobald alles fertig ist.
Danke, dass ihr drangeblieben seid. Greg
Übersetzt mit: https://translate.google.com/?hl=de&sl=en&tl=de&op=translate
-
Paradox Spring Sale
171 Games bis zum 01.05.2025 19:00 im Angebot!
Tolle Spiele mit hohen Rabatten warten auf Euch!
Stöbern, kaufen und sparen, spass haben und unser Spielerheim unterstützen!
Zu den Angeboten: https://de.gamesplanet.com/games/offers/pdx?ref=spielerheim
-
Das ehrt dich als Bürgermeisterin!
Ja, wenn man Prinzipien hat, will man die natürlich auch umsetzen, also volles Verständnis vom Transporter!
-
Ich mag Sepp Michel und Sam sehr - tolles Detail!
Ich bin gespannt auf die geplante Erweiterung des Neubaugebiets :)
Ja, die beiden sind originale der Region!
Die geplante Erweiterung des Neubaugebiets, muss ich sehen, 1. Platz wird eng 2. Die KI baut da auch rum...
-
user : ja, die Windräder stören mich auch sehr, sind aber momentan noch die preiswerteste Lösung, meine Stadt mit Strom zu versorgen (und ich klatsche die dann immer irgendwo hin, wenn Stromverbrauch Produktion überschreitet bzw. meine Bürger schreien ^^ Hab heute wieder nachgerechnet - aber die ollen Anlagen sind immer noch billiger, als endlich mal ein Atomkraftwerk zu bauen bzw. einen Staudamm - aber irgendwann ändert sich meine Energieversorgung und dann stören die optisch nimmer
Ich dachte Geld spielt keine Rolle, darum habe ich mich gerade bei dir gewundert.
Aber wenn es soweit der Stadtsäckel zu lässt, wirst du ne schöne Lösung finden!
-
Wenn euch das Quiz gefällt, dann lasst einen Daumen hoch da und empfehlt es weiter!
8. April Frage: https://www.spielerheim.de/index.php?quiz/
Für die Richtige Antwort gibt es 3 Punkte!
Ihr habt 1 Stimme.
-
Innthal - eine Stadt mit Geschichte und Kontraste!
Trinkhalle, ja so was gab es wirklich, auch heute noch?
Sehr authentisch gestaltet, gefällt mir!
-
Bad Burgstein
Kaserne
4. Bau Abschnitt
Letzte Befehle
Das Panzerbataillon 2025 (PzBtl) steht bereit, Hauptmann Peterson gibt letzte Befehle bevor es auf zum Truppenübungsplatz geht.
Drum herum
In einigen Abstand zur Kaserne durften Landwirte Agrarflächen anbauen. Bauer Sepp Michl in Begleitung von Sam (Schäferhund-Boxer Mischling) begutachtet seinen Acker.
Aktueller Stand der Dinge
Die Karte wird langsam ziemlichvoll, die FPS gehen runter...
Bad Burgstein hat sich zur größten Stadt entwickelt.
Für die geplante Erweiterung des Neubau Gebietes bleibt kaum noch Platz.
Wald, Grünflachen oder Ackerland sollen nicht dem Bauwahn zum Opfer fallen!
Demnächst mehr.
-
Age of Mythology: Retold Update 18.21333
AoE Official 24. April 2025
Willkommen, Helden, zu einem weiteren spannenden Update voller Fehlerbehebungen, Stabilitätsänderungen, einem brandneuen Pantheon-Pin-up-Event, das bald erscheint, und einer neuen Steuerung für Götterporträts! Werft also einen Blick auf die Hinweise, bevor ihr loslegt!
Vielen Dank noch einmal an unsere großartigen Community-Mitglieder, die alle dazu beigetragen haben, Age of Mythology: Retold bisher zu einem Erfolg zu machen! – Das Age of Mythology-Team
Bitte beachtet, dass benutzerdefinierte Mods möglicherweise nicht mit dem neuesten Spiel-Update kompatibel sind. Solltet ihr nach dem Download des neuen Builds Probleme beim Starten oder Spielen haben, deaktiviere bitte eure installierten Mods, bevor ihr es erneut versucht.
Neues monatliches Community-Event – Pantheon-Pin-up Ab 1. Mai!
Heute kündigen wir ein einjähriges Community-Event für Age of Mythology: Retold an! Wir haben eine Vielzahl an Herausforderungen für euch zusammengestellt. Jeder Punkt für erfüllte Ziele zählt für die Belohnungen!
Die Ziele variieren im Schwierigkeitsgrad – vom Abschließen beliebiger Matches bis hin zum Beweis eurer Meisterschaft auf dem Schlachtfeld mit herausfordernden, zeitgesteuerten Leistungen.
Alle müssen zusammenarbeiten, um die Belohnungen zu erhalten. Es gibt monatliche Punkteziele, um kosmetische Belohnungen freizuschalten. Könnt ihr euren Teil dazu beitragen, das Endziel zu erreichen und ein neues Götterporträt freizuschalten?
Jeder Beitrag zum Gesamtziel berechtigt euch, alle monatlich von der Community freigeschalteten Belohnungen zu erhalten. Also seid einfach dabei und tragt euren Teil dazu bei!
Verfolgt den Fortschritt der Community im Spiel im Reiter „Community-Event“. Dort seht ihr eure Community-Punktzahl, Ziele und Aufgaben. Spielt jeden Monat, um keine Belohnung zu verpassen!
Das Event beginnt am 1. Mai mit vier neuen Belohnungen. Jeder Monat hat ein ausgewähltes Thema, an dessen Freischaltung die Community im Vormonat gearbeitet hat. Im Mai dreht sich alles um das Freischalten unseres sommerlichen Ra-Bildes! Wir veröffentlichen jeden Monat auf unseren Social-Media-Kanälen Informationen zu den neuen Belohnungen und Zielen. Verfolgt Age of Mythology also unbedingt.
Werdet Teil der Community und helft mit, das Monatsziel zu erreichen! Nehmt teil, indem ihr jede Woche Ziele abschließt, um euren persönlichen Beitrag zum Fortschritt der Community-Ziele zu maximieren. Jeden Monat gibt es vier Community-Belohnungen zu gewinnen. Die erste Belohnung erhaltet ihr durch mindestens eine Teilnahme im Monat. Die restlichen Belohnungen erhaltet ihr durch euren gesamten Community-Beitrag. Teilnehmer können ihre Belohnungen im Monat nach einem Community-Event einfordern. Die Hauptbelohnung für das Erreichen des gesamten Community-Ziels ist jeden Monat ein neues großes Götterporträt. Das erste Event beginnt am 1. Mai!
Neue Steuerung für Haupt-/Nebengötterporträts Sie können jetzt Götterporträts in der Götterauswahl und im Kompendium austauschen, um neue Auswahlmöglichkeiten zu ermöglichen. Achten Sie auf das Zyklussymbol oben rechts neben den Hauptgötterporträts und rechts neben den Namen der Nebengötterporträts.
Zunächst können nur Spieler mit dem Legacy Portrait DLC einzelne Haupt- und Nebengötterporträts anpassen. Spieler, die zuvor den Legacy Portrait DLC für alle ihre Porträts ausgewählt haben, sehen, dass ihre ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt wurden. Das Spiel merkt sich Ihre Auswahl für jeden Haupt- und Nebengötter, sodass Sie die gewünschten Versionen auswählen können. Die erste Chance auf ein neues Hauptgötterporträt ist die Hauptbelohnung für den vollständigen Abschluss des monatlichen Community-Events! Götter, die alternative Porträts zur Auswahl haben, werden in der Götterauswahl unten rechts neben den kleineren Götterporträts neben den Namen der Einträge im Kompendium durch einen Punkt angezeigt.
Stabilität & Leistung Kleinere Verbesserungen für Stabilität und Leistung. Abstürze behoben, die in manchen Situationen auftreten konnten. Ein seltener Multithreading-Absturz wurde behoben. Ein Absturz wurde behoben, der beim Eingeben von Text über die Steam-Tastatur nach Verlassen einer Lobby auftreten konnte. Ein Absturz wurde behoben, der beim Trainieren von Einheiten über kombinierte Gebäudemenüs auftreten konnte. Ein Absturz wurde behoben, der beim Ende der Tarnung auftreten konnte. Ein Absturz wurde behoben, der in seltenen Situationen beim Betreten oder Verlassen von Szenarien auftreten konnte. Leistungsverbesserungen beim Laden von Spielständen. Vor allem eine deutliche Verbesserung beim Laden von Spielständen im späteren Spielverlauf.
Entwicklerhinweis: Wir untersuchen und überwachen weiterhin die Instabilität, die einige Benutzer auf der PlayStation 5 feststellen. Sollten Sie häufige Instabilitäten auf der PlayStation 5 feststellen, wenden Sie sich bitte an den Support. https://support.ageofempires.com
Erfolge „Pickup Artist“ erfordert nun korrekterweise, dass Spieler das Spiel gewinnen, um den Erfolg zu erhalten. Die Übersetzungen einiger PlayStation 5-Trophäen-Erfolge wurden korrigiert.
Lokalisierung Kleinere Lokalisierungsverbesserungen in einigen Situationen.
Grafiken Leistungsverbesserungen für Nezha Fire Trail. Kleinere visuelle Anpassungen am Hersperides Tree, um die vom Modell verwendeten Normalen anzupassen. Kleinere Anpassungen am Rendering von Fog of War. Eine fehlende Explosionspartikeltextur wurde hinzugefügt. Die Rauchdarstellung der Rampage-Partikel-VFX wurde angepasst. Die VFX des Zwergenschmiedegürtels wurde angepasst. Ein neues Unterwasserfelsenobjekt wurde hinzugefügt. Wenn Orakel ausgewählt sind, wird die Sichtlinie für alle Orakel auf dem Bildschirm nun korrekt angezeigt. Ein visueller Fehler wurde behoben, der bei einigen Walking Woods-Varianten auftreten konnte, die eine falsche Textur zeigten.
Audio Eine doppelte Definition von „HeroRevive“ wurde aus gemeinsam genutzten Soundsets entfernt. Die Lautstärke einiger chinesischer Einheiten wurde angepasst. Einige Fehler im Zusammenhang mit nicht funktionierenden Marine-Auswahlgeräuschen wurden behoben. Leere Bereiche in einigen Qilin-Sounds wurden entfernt. Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Gesamtlautstärke doppelt auf Umgebungsgeräusche angewendet wurde. Einige Fälle wurden behoben, in denen Geräusche nicht stummgeschaltet wurden, wenn das Spiel den Fokus verliert. Die Namen einiger Soundeinstellungen wurden geändert, um genauer wiederzugeben, was sie verändern. Einige Fälle wurden behoben, in denen Geräusche in einigen Kampagnenmissionen nicht korrekt ausgelöst wurden. Halleffekte, die in der Zwischensequenz „Das goldene Geschenk 01“ länger als vorgesehen aktiv blieben, wurden behoben. Die Lautstärkedämpfung für Einheitenauswahl- und Bestätigungsgeräusche wurde deaktiviert. Entfernungsbasierte Halleffekte wurden deaktiviert. Die Entfernungsdämpfung für alle Einheitenauswahl-Ereignisse wurde deaktiviert. Diverse Inkonsistenzen bei verschiedenen Auswahl- und Bestätigungsgeräuschen wurden behoben. Die Entfernungsdämpfung für alle Angriffsereignisse wurde deaktiviert. Die Interaktion zwischen einheitenbezogenen Geräuschen und Musik, die unbeabsichtigt in allen Spielmodi auftrat, wurde verbessert. Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass lokalisierter Ton während der Filmsequenzen in manchen Situationen abrupt endete.
Hotkeys Aktualisierungen zur Verbesserung der Bewegungseinstellungen im Fotomodus. Ein Fehler wurde behoben, der in manchen Situationen die Erstellung ungültiger Hotkey-Kombinationen ermöglichte.
Benutzeroberfläche Aktualisierungen einiger Tooltips chinesischer Einheiten zur Verbesserung der Lesbarkeit. Fehlender Verlaufstext wurde dem Kompendium für Technologien aus dem Freyr-Gott-Paket hinzugefügt. Gottessegen-Schilde werden nun beim Zuschauen/Wiederholen von Chinesischen Göttern in der Benutzeroberfläche angezeigt. Leistungsverbesserungen für die Benutzeroberfläche für Wiederholungen. Unterstützung für das Eintippen in Textfelder mit externen Tastaturen ohne virtuelle Tastatur auf PlayStation hinzugefügt. Titel in den Hotkey-Menüs werden in manchen Situationen nicht mehr abgeschnitten. Einladungen funktionieren nun korrekt, nachdem eine automatische Match-Suche abgebrochen wurde. Die Freundesgruppierung in der Freundesliste wurde korrigiert und sortiert nun nach Plattform. Wenn Sie die tägliche Himmlische Herausforderung mit einer Punktzahl nahe der Spitze abschließen, werden Sie nun zu den besten 1 % statt zu den besten 0 % der Spieler gezählt. Die Einstellungen der Multiplayer-Lobby sollten nun zwischen den Spielen bestehen bleiben, um mehr Einstellungen beim Hosten von Spielen zu ermöglichen. Ein Fehler wurde behoben, der doppelte Benachrichtigungen für den Abschluss der täglichen Himmels-Herausforderung anzeigte. Aktualisierungen der Punkte-Benutzeroberfläche Punktestände sollten nun wie vorgesehen angezeigt werden. Punktestände wurden unter bestimmten Umständen fälschlicherweise ausgeblendet. Namen sollten korrekt angezeigt werden, wenn sie wie vorgesehen auf der Anzeigetafel sichtbar sein sollten. Beim Durchlaufen der Anzeigetafel konnten ein oder mehrere Namen unsichtbar werden. Die Anzeigetafel hat jetzt nur noch drei statt vier Zustände: Verborgen, Kurz und Sichtbar. Diese Zustände werden nun auch durch Änderungen am Bannersymbol neben der Minikarte dargestellt. Durch die Interaktion mit diesem Banner wird der Status der Anzeigetafel geändert. Das Drücken von Alt+F4 nach dem Überspringen einer Zwischensequenz führt nicht mehr dazu, dass der Spieler auf einem schwarzen Bildschirm hängen bleibt. Warnungen wegen geringer Leistung werden in einigen unbeabsichtigten Situationen nicht mehr angezeigt. Spielersymbole zeigen nun ausgewählte Symbole an, wenn das Menü „Zur Gruppe einladen“ verwendet wird. Ein Problem wurde behoben, das Spieler auf PlayStation daran hinderte, mehrere Nachrichten zu senden, wenn sie Tastatur und Maus verwendeten. Die Beschreibung der täglichen Himmels-Herausforderungen wurde aktualisiert, um besser zu erklären, wann Belohnungen gewährt werden. Hinweis: Diese Änderung ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar. Community-Event-Ziele werden in vielen Spielmodi für die Herausforderungen der aktuellen Woche angezeigt. Diese zusätzlichen Ziele können in den UI-Einstellungen unter „Community-Event-Ziele im HUD anzeigen“ deaktiviert werden. Besitzer des Legacy God Portrait DLCs können nun über die Karussell-Schaltfläche im Hauptmenü zu Zeus im Kompendium gelangen, um beispielsweise Götterporträts zu ändern. Das Belohnungssymbol für die Popups der täglichen Himmlischen Herausforderung wird nun wie erwartet angezeigt. Es kam in seltenen Fällen vor, dass das Symbol nicht angezeigt wurde.
Controller Eine neue Diplomatie-Seite wurde dem Site-Menü hinzugefügt, wenn Einheiten oder Gebäude anderer Spieler anvisiert werden. Die Größe der Minikarte wird jetzt zwischen PC-Sitzungen gespeichert. Garnisonierte Einheiten können jetzt über die Schnellsuche ausgewählt werden. Der Befehl, eine ausgewählte Gruppe von Sammlern oder Zwergen in Berserker zu verwandeln, versucht nun auf dem Controller, alle ausgewählten Einheiten zu transformieren. Eine neue Einstellung wurde hinzugefügt, um die Widgets „Schnellsuche“ und „Befehlshilfe“ im Controller-HUD auszublenden. Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass bestimmte UI-Elemente bei sichtbarer vergrößerter Minikarte nicht angezeigt wurden. Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Fische im Nebel des Krieges bei der Interaktion mit einem Controller eine große Hitbox hatten. Eine neue Einstellung für „Einheitenbalkenskalierung“ wurde hinzugefügt, um die Größe der Trefferpunktbalken auf Xbox und PlayStation anzupassen. Spieler, die die ursprüngliche Trefferpunktbalkengröße beim Start des Spiels auf PlayStation bevorzugten, können die Einstellung auf den kleinsten Wert ändern.
Fehlerbehebungen Diverse Verbesserungen des KI-Verhaltens im Zusammenhang mit Plänen. Diverse Fehlerbehebungen für die Wegfindung, darunter: Fehlerbehebung für Einheiten, die in manchen Situationen nicht weiter als eine kurze Distanz zurücklegen konnten. Fehlerbehebung für Einheiten, die an Seen feststeckten. Fehlerbehebung für Einheiten, die nicht aus Hindernislabyrinthen entkommen konnten. Fehlerbehebung für Einheiten, die an Ort und Stelle stehen blieben. Dorfbewohner stapeln sich nicht mehr oder verweilen nicht mehr zusammen an Abwurfstellen, wenn sie nichts zu sammeln haben. Das Startalter wird in einigen seltenen Situationen nicht mehr falsch angewendet. Das Ziehen der Welt wird nun korrekt abgebrochen, wenn das Spielfenster nicht fokussiert ist und ein Popup-Fenster geöffnet wird. Zuschauer können nun die Geschwindigkeitssteuerung anpassen, um schneller oder langsamer zu spielen und so Änderungen für Wiederholungen anzupassen. Wenn Sie während des Zuschauens aufholen, wird das Spiel zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zurückgesetzt. Die maximale Geschwindigkeit kann je nach Systemkapazität variieren. Probleme behoben, bei denen verschiedene Verschönerungsgebäude den Besitzerwechsel von umwandelbaren Objekten verhinderten. Abwurfstellen und Obelisken verhindern nicht mehr die Umwandlung von Objekten. Die Zinnentechnologie wirkt sich nun korrekt auf alle Turmtypen aus – beispielsweise auf die Turmerweiterung chinesischer Produktionsgebäude mit Verfolgungsbonus und erhöhter Reichweite. Die Technologie „Der Sonne nachjagen“ verbessert nun die Baugeschwindigkeit des Stadtzentrums korrekt. Schaden und Betäubung durch Blitzwaffen wirken sich nicht mehr auf Einheiten mit göttlicher Immunität aus. Beispiele hierfür sind der Sohn des Osiris, Nidhogg und Yinglong. Wen Zhong kann Einheiten mit göttlicher Immunität nicht mehr replizieren. Karawanen können nicht mehr in Gebäuden stationiert werden, die keine Festungen sind. Dies behebt einen Fehler, durch den Spieler mit einer Ein-Klick-Garnison nicht mit der rechten Maustaste auf ein Stadtzentrum klicken konnten, um mit ihm Handel zu treiben. Ein Fehler wurde behoben, durch den Dorfbewohner keinen Bonusschaden gegen bestimmte Türme wie chinesische Turmstellungen und Spiegeltürme erhielten. Die Ressourcenbelohnung „Kriegsbeute“ aus der Migdol-Festung und dem Denkmal für Priester und Pharaonen wurde angepasst und entspricht nun den vorgesehenen 50 % der Gebäudekosten.
Allgemein Ringwade: Verschoben vom heroischen Zeitalter zum klassischen Zeitalter. Salzamphore: Verschoben vom mythischen Zeitalter zum heroischen Zeitalter.
Entwicklerhinweis: Durch die Reduzierung der Fischerei-Upgrades sollte das Zeitalterspringen auf Wasserkarten weniger wichtig werden. Wir beobachten aufmerksam, wie sich diese Änderungen auf das Meta auf Seekarten auswirken.
Deathmatch Startressourcen von 20.000 auf 18.000 Nahrung, Holz und Gold reduziert. Die Baurate für Stadtzentren im chinesischen Deathmatch wurde von 0,75x auf 0,5x der Basis reduziert. Nüwa spawnt jetzt mit einem Kuafu weniger im Deathmatch, da es den Helden-Kuafu sofort erhält. Die automatische Baurate von Nüwa im Deathmatch wurde von 0,5 auf 0,25 Baupunkte pro Sekunde reduziert.
Entwicklerhinweis: Die chinesische, insbesondere die Nüwa-Klasse, scheint im Deathmatch deutlich überdurchschnittlich zu sein. Die Reduzierung der oben genannten Punkte soll sie näher aneinander rücken.
Relikte Schwanz von Fei: Aus dem Standard-Reliktpool entfernt.
Hinweis des Entwicklers: Diese Einheit erschien viel zu mächtig, um sie kostenlos aus einem Relikt zu erhalten, und die passive Infektion von Einheiten war einfach zu stark. Daher wurde sie entfernt.
Kleine Götter Athena: Sarissa (Technologie) – Schadenserhöhung des Hopliten von +10 % → +5 % reduziert. Entwicklerhinweis: In Kombination mit den Änderungen am Hopliten verlagern wir einen Teil des Kraftbudgets von Sarissa in die Basiseinheit, sodass das Gesamtkraftniveau von Sarissa in etwa gleich bleibt.
Athena: Labyrinth des Minos (Technologie) – Bewegungsgeschwindigkeit der Minotauren von +20 % → +15 % reduziert. Entwicklerhinweis: Minotauren waren im frühen und mittleren Spielverlauf für manche Zivilisationen etwas zu schnell, um sie angemessen zu bekämpfen. Diese Änderung soll ihre Verfolgung etwas erleichtern.
Ares: Pestilenz (Götterkraft) – Die Trainingszeit der betroffenen Einheiten wurde von 1,75x auf 2x erhöht. Entwicklerhinweis: Pestilenz galt in der Antike als eine der schwächsten Götterkräfte. Diese Änderung soll sie vielseitiger machen, indem sie das Training feindlicher Einheiten noch langsamer macht.
Hephaistos: Schmiede des Olymp (Technologie) – Die Technologiekosten wurden von -60 % auf -75 % reduziert. Erhöht jetzt auch die Waffenkammerforschungsgeschwindigkeit um 100 %. Entwicklerhinweis: Mit der Kostensenkung der Waffenkammertechnologien verlor diese Technologie an Potenzial. Diese Änderung soll das Upgrade lohnender machen.
Hera: Blitzsturm (Göttliche Kraft) – Schaden pro Schlag von 125 → 100 göttlichen Schaden reduziert. Entwicklerhinweis: Blitzsturm erwies sich als etwas zu stark und vernichtete etwas zu viel Wert.
Mythische Einheiten Zyklop (Ares): Folgende Anpassungen wurden vorgenommen: Der Zerschmetterschaden wurde von 20 auf 24 erhöht. Der Bonusschadensmultiplikator gegen mythische Einheiten wurde von 2x auf 3x erhöht. Hinweis des Entwicklers: Die Belagerungskraft eines Zyklopen war etwas schwach. Eine Erhöhung seiner Stärke sollte ihn hoffentlich in dieser Rolle nützlicher machen.
Zentaur (Hermes): Bonusschadensmultiplikator gegen mythische Einheiten von 2x → 3x erhöht. Entwicklerhinweis: Der Bonusschaden verschiedener mythischer Einheiten gegen andere mythische Einheiten wurde erhöht, um den Griechen zu Beginn und in der Mitte des Spiels bessere Möglichkeiten zu bieten, Massen mythischer Einheiten zu bewältigen.
u.s.w.
Die Liste ist einfach zu lang...
Wer mehr Wissen will, kann hier weiter lesen: https://www.ageofempires.com/news/age-of-my…pdate-18-21333/
Demnächst… Hallo Myth-Spieler und Community! Wir freuen uns, euch diesen Patch und das Balance-Update sowie die Neuigkeiten zu unserem neuen, einjährigen Event (Pantheon-Pin-Up) präsentieren zu können. Verbringt mehr Zeit in euren Lieblingsspielen, schaltet coole Grafiken frei und habt dabei Spaß – ab dem 1. Mai! Außerdem freuen wir uns, im Mai eine öffentliche Update-Vorschau auf Steam ankündigen zu können, in der wir ein spannendes neues Feature vorstellen. Haltet also in den kommenden Wochen in unseren sozialen Netzwerken und Foren Ausschau nach weiteren Informationen.
Nun wollen wir auf einige Bedenken eingehen, die in den Foren bezüglich der letzten Updates geäußert wurden…
Wie es bei schneller Entwicklung und Veröffentlichung so ist, möchten wir anmerken, dass es zu einigen unbeabsichtigten Fehlern gekommen ist. Wir danken der Community für die Hinweise und bestätigen, dass wir daran arbeiten, diese zu beheben, sobald Zeit und Ressourcen es erlauben. Wir konzentrieren uns auf viele Dinge (wie neue Inhalte), möchten die Community aber wissen lassen, dass Performance, Abstürze und die allgemeine Qualität stets oberste Priorität haben.
Bei Problemen besuchen Sie bitte unsere FAQ zu bekannten Problemen sowie unsere Foren und unseren Kundensupport. Viele haben von Erfolgen mit den von uns veröffentlichten Schritten zur Behebung von Fehlern und Problemen berichtet und hoffen, dass dies auch bei Ihnen funktioniert. Wir freuen uns über Ihre anhaltende Unterstützung des Franchise, insbesondere bei unbeabsichtigten Problemen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Bitte beachten Sie, dass sich diese Liste ändern kann und nicht als vollständige Liste aller bekannten Probleme gilt, die wir verfolgen. Die oben genannten Informationen dienen lediglich der Information über die aktuellen Prioritäten des Teams, die sich ändern können, wenn andere Probleme auftreten oder Vorrang haben.
Die neuesten Updates und Ankündigungen finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Übersetzt mit: https://translate.google.com/?hl=de&sl=en&tl=de&op=translate
-
Bild 2 tolle und interessante Variante!
Die Windräder stören irgendwie, obwohl sie ne gute Alternative sind, sieht man aber heute ja fast überall.
Schöne Fortschritte Neuburg (2025) wächst und gedeiht.
-
Dann habe ich mich heute morgen wohl verschaut, die Frage davor war mir durchgerutscht, da habe ich zu spät dran gedacht, dabei war die so einfach.
Na ja...
-
In der Quiz App und in der Tabelle wurde dein Ergebnis positiv gewertet!
-
Take 2 promo
Rabatte bis zu 90%!
Stöbern, kaufen und sparen, spass haben und unser Spielerheim unterstützen!
Zu den Angeboten: https://de.gamesplanet.com/games/offers/take2?ref=spielerheim
-
Lösung der 7. April Frage:
Welches Tier breitet sich durch die globale Erwärmung immer mehr in Mitteleuropa aus?
Spoiler anzeigen
Nosferatu Spinne
Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana)[1] ist eine zu den Echten Webspinnen zählende Art aus der Familie der Kräuseljagdspinnen (Zoropsidae)[2] in der Überfamilie Wolfspinnenartige (Lycosoidea).[3] Durch ihre Größe und den wenig filigranen Körperbau gehört sie zu den eindrucksvollsten Vertretern der Spinnen in Mitteleuropa. Die ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Art hat sich durch Verschleppung und die globale Erwärmung auch in Mitteleuropa ausbreiten können.
Name:
1. Frage: Punkte: 2
2. Frage: Punkte: 2 3. Frage: Punkte: 2 4. Frage: Punkte: 2
5. Frage: Punkte: 3
6. Frage: Punkte: 2
7. Frage: Punkte: 3
8. Frage: Punkte:
9. Frage: Punkte:
Punkte gesamt: Punkte max.:
dph282 2 2 2 2 0 0 3 KommissarFlo 2 0 2 3 2 3 Gun155 0 2 0 2 3 2 3 Xul 2 2 2 2 3 2 3 Dragondeal 2 0 2 2 3 2 3 Eumel 2 2 0 0 2 3 Eric 2 2 2 0 3 2 3 PlanCo2 0 2 0 0 3 0 3 Pat 2 2 2 2 3 3 BeGenesis 2 2 2 0 3 2 0 Stormrat 2 2 2 3 3 Tb49 2 3 Hans_Stahl 3 Eisenherz1950 Pitbull198219821982 LordGisol 2 2 0 0 3 3 TaiPan 2 0 2 2 0 2 3 captaintrueno Schiggimollo 0 2 2 3 Asusia 2 0 0 0 3 2 3 Yoshio 0 Sam20 Peterson
Maulwurfn
DeJogg
2 user 2 2 2 2 3 2 3 17 Teilnahmen.
Die durchschnittliche Erfolgsrate beträgt 94,1 Prozent.
-
Community-Mitglieder! Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, waren wir sehr fleißig; die Arbeiten an den nächsten DLCs schreiten gut voran. Neben den Dingen, von denen ihr vielleicht schon wisst, wie zum Beispiel die Arbeit an der britischen Fraktion, bereiten wir auch ein Update vor, das sehr bald erscheinen wird. In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie in unserem vorherigen Blog versprochen.
Zwei automatische Wiederbelebungsmethoden für Sanitäter
Dies ist zweifellos eine der am meisten gewünschten Änderungen, die offensichtlich dazu dienen soll, den Bedarf an Mikromanagement im Spiel zu verringern.
Wir haben zwei verschiedene Mechanismen für die Wiederbelebung entwickelt, die dem Spieler die Wahl lassen, wie er sicherstellen möchte, dass der Sanitäter genauso handelt, wie er es möchte, und gefallene Soldaten wiederbelebt, ohne dass er sie anweisen muss. Diese Automatisierung wird entweder um den Sanitäter oder um einen bestimmten Kartenbereich zentriert sein.
Die erste Mechanik ermöglicht es Ihnen, einen Radius um den Sanitäter als Bereich festzulegen, in dem verwundete Soldaten automatisch wiederbelebt werden, vorausgesetzt natürlich, der Sanitäter verfügt über genügend Inventar.
Der Radius bewegt sich mit dem Sanitäter, d.h. Sie können Ihren Sanitäter nach Belieben herumkommandieren. Die automatische Wiederbelebung beginnt immer dann, wenn der Sanitäter seine Bewegung anhält und einen verwundeten Soldaten entdeckt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die zweite Mechanik ermöglicht es Ihnen, ein bestimmtes Gebiet auf der Karte festzulegen und so den Sanitäter in diesem Gebiet zu halten, nach verwundeten Soldaten zu suchen und sie wiederzubeleben, wenn es nötig ist.
Das bedeutet, dass Sie einen Sanitäter stationieren können, um einen Graben, einen Bunker, eine Stellung oder ein anderes bestimmtes Gebiet zu überwachen, und der Sanitäter wird das Gebiet nicht verlassen, es sei denn, er erhält den Befehl dazu. Der Sanitäter wird den Handlungsbedarf in diesem Bereich erkennen und entsprechend handeln.Beide Methoden der Automatisierung erhalten eine eigene Schaltfläche in der Benutzeroberfläche. Wenn ihr auf eine der beiden Schaltflächen klickt, könnt ihr einen Radius um den Sanitäter oder auf der Karte ziehen.
Diese Schaltflächen können jederzeit verwendet werden, um den automatischen Heilungsradius festzulegen, zu verschieben oder zu entfernen. So könnt ihr während des Spiels zwischen den Methoden wechseln und euch an die wechselnden Anforderungen des Moments anpassen.
Diejenigen Spieler, die die klassische Funktionsweise des Sanitäters nutzen möchten, können dies auch weiterhin tun.
Werdet ihr die automatische Heilung im Kampf nutzen oder bleibt ihr beim klassischen Microing? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!Tastenbelegung
Eine weitere Änderung, die von vielen Spielern gewünscht wurde, wird ebenfalls aufgenommen; wir haben Optionen für die Tastenzuweisung verschiedener bestehender Aktionen hinzugefügt, darunter Motor-An/Ausschaltung, Unterdrückungsfeuer, Minen, Minenräumung, Anbringen von Sprengstoff, Sanitätszelt, verschiedene Stellungen, Befestigungen und Schützengräben.
Mod-Ersteller werden sich freuen zu sehen, dass wir das Schlüsselwort 'Key' zu Interface-Aktionen hinzugefügt haben, das aktualisiert wird, wenn der entsprechende Schlüssel in /profiles/ und in den Spieloptionen geändert wird. Dies ermöglicht die Erstellung von Tastenzuweisungen für benutzerdefinierte Aktionen.Open Beta
Wir werden dieses 55. kostenlose Update so bald wie möglich veröffentlichen. Das könnte in den nächsten Tagen sein, sofern wir bis dahin mit der Open Beta zufrieden sind. Diese Beta wird ein paar Tage laufen.
Um an der Beta teilzunehmen, müsst ihr lediglich euer Spiel auf die Beta-Version umstellen. Später, wenn die Beta-Version zur Live-Version wird, müsst ihr nichts tun, um den Prozess umzukehren.
Wenn ihr teilnehmen wollt, geht zu eurer Steam-Bibliothek, klickt mit der rechten Maustaste auf das Spiel und wählt Eigenschaften - Betas - Open Beta. Ihr könnt jederzeit auf die aktuelle Version zurückwechseln, indem ihr denselben Vorgang anwendet.Andere Neuigkeiten
Die Arbeiten an der britischen Fraktion schreiten gut voran. Parallel dazu arbeiten wir an dem Trailer, der den Namen dieses DLCs enthüllen und gleichzeitig die offizielle Ankündigung markieren wird.
Der Umfang der Arbeit an diesem DLC ist phänomenal! Wir werden auf dem offiziellen CtA - GoH Discord-Server, auf dem wir unser fünftes Metaspiel durchführen, jeden Sonntag weitere Einblicke in den DLC geben.
Wir haben erwähnt, dass es bald einen weiteren kleineren DLC geben wird. Dieser wird für die Community sein, um 10 Jahre Community-Unterstützung für Barbedwire Studios zu feiern! Wir haben sechs Jahre gebraucht, um Call to Arms - Gates of Hell, unser allererstes Spiel, zu entwickeln und zu veröffentlichen.
Zu diesen sechs Jahren kommen noch vier Jahre nach der Veröffentlichung hinzu - wir denken, es ist Zeit zu feiern!
Wir werden in einem unserer nächsten Blogs genauer auf den Inhalt des Jubiläums-Updates eingehen.
Das war's für den Moment; viel Spaß bei der Beta und vergesst nicht, unserem Discord-Server beizutreten, indem ihr unten klickt.*der Originalbeitrag enthält zusätzlich das Change Log (bzw. die Patchnotes) auf Englisch.